Knapp / Dollmayr | Wiener Genesis | Buch | 978-3-7776-3554-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 15, 315 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 171 mm x 238 mm, Gewicht: 556 g

Reihe: Relectiones

Knapp / Dollmayr

Wiener Genesis


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7776-3554-5
Verlag: Hirzel S. Verlag

Buch, Deutsch, Band Band 15, 315 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 171 mm x 238 mm, Gewicht: 556 g

Reihe: Relectiones

ISBN: 978-3-7776-3554-5
Verlag: Hirzel S. Verlag


Die Wiener Genesis ist eine frühmittelhochdeutsche Versfassung des 1. Buchs Mose nach der lateinischen Vulgata und zählt zu den ältesten Zeugnissen dieser Sprachperiode. Sie entstand vermutlich zwischen 1060 und 1080 in Melk und wäre dann das erste erhaltene deutschsprachige Buch Österreichs, überliefert jedoch nur in einer Abschrift aus dem späten 12. Jahrhundert (Wiener Handschrift 2721). Sie setzt nicht die berühmte Bibeldichtung der sprachlich noch nahestehenden Zeit des Althochdeutschen fort, sondern gestaltet in Anlehnung an mündliche Dichtung eine neuartige Buchepik. Wahrscheinlich schuf ein Kanoniker des Kollegialstifts Melk sie für die deutsche Tischlesung als Ergänzung zur liturgischen lateinischen Lesung der Genesis während der Fastenzeit. Das Werk überträgt die alte orientalische Welt in ein mittelalterliches Gewand, unterwirft die jüdische Botschaft der Auslegung der christlichen Kirchenväter und ruft eindringlich zur Buße auf. Ein epochemachendes Zeugnis deutscher Literaturgeschichte!

Knapp / Dollmayr Wiener Genesis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Knapp, Fritz Peter
Fritz Peter Knapp war bis zu seiner Emeritierung 2009 Professor für Ältere Deutsche Philologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er ist Mitglied der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Forschungsschwerpunkte: Mediävistische Komparatistik (Latein – Deutsch – Französisch), Gattungspoetik des Mittelalters, Textedition (Latein und Deutsch) und Übersetzung, regionale (lateinische und deutsche) Literaturgeschichte der österreichischen Länder.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.