Buch, Deutsch, 256 Seiten, Paperback, Format (B × H): 191 mm x 235 mm, Gewicht: 492 g
Reihe: Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management
Wie Banken sich vor Wissensverlusten schützen
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Paperback, Format (B × H): 191 mm x 235 mm, Gewicht: 492 g
Reihe: Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management
ISBN: 978-3-322-89520-2
Verlag: Gabler Verlag
RISIKOFAKTOR WISSEN stellt den Wissensverlust und dessen Konsequenzen in den Mittelpunkt der Betrachtung.
Praxisnah zeigen Probst/Knaese anhand eines Phasenschemas, wie unerwünschter Wissensabfluß in Unternehmen eingedämmt oder verhindert werden kann. Dabei werden personelle, sachlich-technische, organisatorische sowie marktbezogene Know-how-Risiken untersucht. Für jede genannte Risikokategorie schildern die Autoren Schutzmaßnahmen. Fallbeispiele illustrieren die praktische Umsetzung. Beispielhaft werden Banken betrachtet.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Einleitung.- 1. Problemstellung.- 2. Ausgangslage.- II. Leitgedanken zu Risikobegriff und Risikopolitik.- 1. Der betriebswirtschaftliche Begriff des Risikos.- 2. Know-how und Know-how-Risiken.- 3. Der betriebswirtschaftliche Begriff der Risikopolitik.- 4. Das Management von Know-how-Risiken.- 5. Bedeutung und Stellung des Know-how-Risikos und der Know-how-Risikopolitik im bankbetrieblichen Zielsystem.- 6. Bankbetriebliche Know-how-Risiken im Überblick.- III. Personelle Know-how-Risiken.- 1. Wesen, Entstehung und Auswirkungen.- 2. Analyse des Bedrohungspotentials.- 3. Maßnahmen und Instrumente zur Absicherung gegen personelle Know-how-Risiken.- IV. Sachlich-technische Know-how-Risiken.- 1. Wesen, Entstehung und Auswirkungen.- 2. Analyse des Bedrohungspotentials.- 3. Maßnahmen und Instrumente zur Absicherung gegen sachlich-technische Know-how-Risiken.- V. Organisatorische Know-how-Risiken.- 1. Wesen, Entstehung und Auswirkungen.- 2. Analyse des Bedrohungspotentials.- 3. Maßnahmen und Instrumente zur Absicherung gegen organisatorische Know-how-Risiken.- VI. Marktbezogene Know-how-Risiken.- 1. Wesen, Entstehung und Auswirkungen.- 2. Analyse des Bedrohungspotentials.- 3. Maßnahmen und Instrumente zur Absicherung gegen marktbezogene Know-how-Risiken.- VII. Know-how-Risiken bewältigen.- 1. Know-how-Risiken bewältigen?.- 2. Know-how-Risiken bewältigen!.- Verzeichnis der Tabellen.- Verzeichnis der Abbildungen.- Stichwortverzeichnis.