Eine Analyse von Wissensverlusten im Investment Banking einer Großbank
Buch, Deutsch, 325 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g
ISBN: 978-3-8244-8021-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Birgit Knaese untersucht erstmalig die Kerninhalte einer risikoorientierten Ausrichtung des Wissensmanagement und entwickelt ein Konzept zum Management von Know-how-Risiken. Im Rahmen einer umfangreichen empirischen Studie zeigt die Autorin, wie Unternehmen durch ein know-how-risikoorientiertes Fluktuationsmanagement den Weggang ihrer zentralen Wissensträger vermeiden können. Dabei entwickelt sie für unterschiedliche Know-how-Risikotypen praxisrelevante Schutzmaßnahmen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einführende Überlegungen.- 1.1 Ausgangslage.- 1.2 Grundzüge des Resource-based-view.- 1.3 Zum Stand der Forschung im Wissensmanagement.- 1.4 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- 1.5 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen für das Management von Know-how-Risiken.- 2.1 Thematische Analyse des Know-how-Risikos.- 2.2 Die Gestaltung eines Management von Know-how-Risiken.- 3 Das Management von Know-how-Risiken im Investment Banking von Großbanken.- 3.1 Großbanken.- 3.2 Das personelle Know-how-Risikomanagement im Investment Banking.- 4 Empirische Studie zum know-how-risikoorientierten Fluktuationsmanagement.- 4.1 Forschungsmethodisches Vorgehen.- 4.2 Design der empirischen Studie.- 4.3 Qualitative Vorstudie.- 4.4 Hauptstudie.- 5 Ergebnisse und Implikationen der empirischen Studie.- 5.1 Charakterisierung der zentralen Wissensträger.- 5.2 Charakterisierung der Mitarbeiter „at risk“.- 5.3 Risikotypen im Spannungsfeld des know-how-risikoorientierten Fluktuationsmanagement.- 5.4 Interpretation der kausalanalytischen Meßergebnisse für die Know-how-Risikotypen.- 5.5 Implikationen der empirischen Studie im Rahmen des know-how-risikoorientierten Fluktuationsmanagement.- 5.6 Zusammenfassende Ergebnisse der Hypothesenprüfung.- 6 Schlußbetrachtung und Ausblick.- 7 Literatur.- 8 Anhang.- 8.1 Kommunalitäten der A- und C-Items.- 8.2 Ergebnisse der Varianzanalyse für die „Wissensaspekte“ der Wissensträger und Nicht-Wissensträger.- 8.3 Handlungsportfolios der Mitarbeiterzufriedenheit für alle Know-how-Risikotypen.