Knab | Sport in der Heimerziehung | Buch | 978-3-631-34135-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 637, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

Knab

Sport in der Heimerziehung

Bewegungspädagogik und Psychomotorik in der Heimerziehung für verhaltensgestörte Kinder und Jugendliche
Erscheinungsjahr 1999
ISBN: 978-3-631-34135-3
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Bewegungspädagogik und Psychomotorik in der Heimerziehung für verhaltensgestörte Kinder und Jugendliche

Buch, Deutsch, Band 637, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

ISBN: 978-3-631-34135-3
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften


Sport und Bewegungspädagogik in der Heimerziehung für Verhaltensgestörte haben in der Vergangenheit weder in der Literatur der Heimerziehung bzw. Erziehungshilfe noch im Fachgebiet der wissenschaftlichen Sportpädagogik größere Beachtung gefunden. Erst mit dem Aufkommen der Psychomotorik in den 80er Jahren und ihrer Akademisierung als Motopädagogik bzw. Motologie ist hier eine Änderung eingetreten, so daß fortan von Bewegung als Instrumentarium für pädagogisches und therapeutisches Handeln gesprochen werden kann.

Knab Sport in der Heimerziehung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: Entwicklung von Heimerziehung und Sportpädagogik als historischer Aufriß - Gegenwärtige Situation der Sportpädagogik in der Heimerziehung - Entwicklung sportpädagogischer Arbeitsfelder in der Heimerziehung - Empirische Untersuchung zur Sportpädagogik im Heim.


Der Autor: Eckhart Knab, geboren 1940 in Gießen, studierte Medizin, Psychologie und Sportwissenschaft in Gießen, Frankfurt/M., Mainz und Düsseldorf. 1973 Diplom in Psychologie, 1977 bis 1994 Direktor des St. Josephshauses Klein-Zimmern bei Dieburg. Seit 1995 Direktor des Institutes für Kinder- und Jugendhilfe in Mainz; Promotion 1997.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.