Knab / Mastalerz / Esser | Entwicklungen in der Erziehungshilfe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 437 Seiten

Knab / Mastalerz / Esser Entwicklungen in der Erziehungshilfe

Innovationen für eine gelingende Zukunft
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7841-3015-6
Verlag: Lambertus-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Innovationen für eine gelingende Zukunft

E-Book, Deutsch, 437 Seiten

ISBN: 978-3-7841-3015-6
Verlag: Lambertus-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Aktuelle innovative Entwicklungen in der stationären Erziehungshilfe stehen im Fokus dieses Bandes. Am Beispiel des Jugendhilfezentrums Raphaelshaus in Dormagen werden die Pädagogischen Lebensräume, die Vielfalt der Praxisszenen, die Arbeitsfelder der Erziehungshilfe, die zahlreichen wissenschaftlichen Kooperationen und verbandspolitische Perspektiven dargelegt.

Knab / Mastalerz / Esser Entwicklungen in der Erziehungshilfe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Entwicklung in der Erziehungshilfe;1
2;Inhalt;7
3;Vorwort der Herausgeber;9
4;Vorwort des Trägers;12
5;Hans Scholten, ein Lebenswerk ?sein Lebenstraum;14
5.1;Erwin Hackstein;14
6;Teil 1Pädagogische Lebensräumeim Raphaelshaus;24
6.1;Intensivpädagogische Maßnahmenan der Raphaelschule;25
6.1.1;Friedhelm Römer-Englert, Nils Cardinal;25
6.2;Zur Integration unbegleiteter,minderjähriger Flüchtlinge durch eine „wertkonservative Pädagogik“;38
6.2.1;Marc Bender;38
6.3;Kick-off-Gruppen ?Konzepte moderner Intensivpädagogik;53
6.3.1;Björn Hoff;53
6.4;(K)ein Thema wie jedes andere;69
6.4.1;Jörg Lachnitt;69
7;Teil 2Arbeitsfelder derErziehungshilfe;82
7.1;Die Theologie und unsere Mitgeschöpfe;83
7.1.1;Rainer Hagencord;83
7.2;WildeWaldWelt ? Jugenhilfe erlebt, begreift und packt an!Wilder Wald und wilde Gesellen;95
7.2.1;Johannes von Stemm;95
7.3;Zirkuspädagogik im Diskurs von wertorientierter Grundhaltung und der Pädagogik Don Boscos;103
7.3.1;Emil Hartmann;103
7.4;Die Macht des AugenblicksEin Plädoyer für eine Pädagogik voller Emotionen;125
7.4.1;Daniel Mastalerz;125
7.5;Präsenz statt Konsequenz in der stationären Jugendhilfe;150
7.5.1;Walter Fürst;150
8;Teil 3Vielfalt der Praxisszenenim Raphaelshaus;170
8.1;Korrigierende Bindungserfahrung durch tiergestützte Pädagogik?;171
8.1.1;Marie-Theres Scholten;171
8.2;Wenn Fremdes sich begegnet;185
8.2.1;Windolph, Joachim;185
8.3;Partizipation der Kinder und Jugendlichen im Raphaelshaus;198
8.3.1;Christine Lanzinger;198
8.4;Kunst im RaphaelshausEin historischer Überblick;216
8.4.1;Karl Emsbach;216
8.5;Von der Farbe „Weiß“ zum „Heilpädagogischen Hintergrund-rauschen“ ? eine Zeitreise mit drei Kunstschaffenden;227
8.5.1;Heinz Mölder;227
8.6;Fundraising im Raphaelshaus;239
8.6.1;Marco Gillrath;239
9;Teil 4WissenschaftlicheKooperationen;252
9.1;Neue Forschungsperspektiven zur ressourcenorientierten Pädagogikin der stationären Erziehungshilfe;253
9.1.1;Eckhart Knab, Joachim Klein;253
9.2;Forschung in der Erziehungshilfe ?am Beispiel des Raphaelshauses in Dormagen;279
9.2.1;Michael Macsenaere;279
9.3;Neue Perspektiven für die Wirkungsforschung?;291
9.3.1;Jens Arnold;291
9.4;Überlegungen zu den Gemeinsamkeiten der „Säulen“ öffentlich-professioneller Erziehung aus pädagogischer Sicht;313
9.4.1;Philipp Walkenhorst;313
9.5;Tiergestützte Pädagogik ? ein Erfolgsmodell für die Jugendhilfe?;329
9.5.1;Joachim Klein;329
9.6;Stationäre Jugendhilfe im Raphaelshaus ?eine Annäherung mit EVAS;348
9.6.1;Timo Herrmann;348
9.7;Die Kraft ressourcenorientierter Pädagogik in der stationären Jugendhilfe;361
9.7.1;Klaus Esser;361
10;Teil 5Aus verbandspolitischer Sicht;382
10.1;Ein Fachverband und seine Bedeutung für Innovationen bei den Erziehungshilfen;383
10.1.1;Heribert Mörsberger;383
10.2;Ein Leben für junge Menschen;393
10.2.1;Stephan Hiller;393
10.3;Auf die Haltung kommt es an!;404
10.3.1;Heinz Hilgers;404
11;Teil 6 Persönliches;410
11.1;Ein persönlicher Brief;411
11.1.1;Reuwen Lewin;411
11.2;In Hans Scholtens Fußstapfen treten;413
11.2.1;Reinhard Köster;413
11.3;Zwischenstopp ? oder ein wichtiges Etappenziel ist erreicht;419
11.3.1;Norbert Scheiwe;419
12;Anhang;424
12.1;Kurzvita von Hans Scholten;425
12.2;Publikationen von Hans Scholten;427
12.3;Mitarbeit an Kommentarenund Büchern;430
12.4;Die Autorinnen und Autoren;431



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.