Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 702 g
Reihe: ISSN
Studien zur Praxis der sprachlichen und multimodalen Positionierung im Interaktionsraum 'Kunst'
Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 702 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-027831-6
Verlag: De Gruyter
der Kunst unter dem Gesichtspunkt ihrer sprachlichen und multimodalen
Konstitution. Die im Band versammelten Studien entstammen den Bereichen Linguistik (insbesondere Diskurslinguistik und Gesprächsanalyse), Literaturwissenschaft, Sozialpsychologie, Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Kunsttherapie und Kunstkritik. Die methodische Vielfalt der Zugänge sichert eine umfassende Darstellung des Themas und stellt ein Handbuch für alle bereit, die mit sprachlicher Identitätskonstitution sowie der Beschreibung, Vermittlung und Kritik von Kunst theoretisch und praktisch befasst sind.
Zielgruppe
Bibliotheken, Institute, Sprachwissenschaftler, Kunsttherapeuten, Kunstpädagogen, Kunstkritiker, Museen, Archive