Kluth | Poetry of Destruction. Günther Uecker | Buch | 978-3-96311-364-2 | sack.de

Buch, Englisch, 224 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 264 mm, Gewicht: 915 g

Reihe: Ateliergespräche

Kluth

Poetry of Destruction. Günther Uecker

In Dialogue with Michael Kluth | 1988-2018

Buch, Englisch, 224 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 264 mm, Gewicht: 915 g

Reihe: Ateliergespräche

ISBN: 978-3-96311-364-2
Verlag: Mitteldeutscher Verlag


Kunst, aus Schmerz geboren – Der Maler und Objektkünstler Günther Uecker im Porträt

Günther Ueckers Kunst: komprimiert, disparat, widersprüchlich, provokant, leidenschaftlich. Getragen von einem hartnäckigen Optimismus – dem Gegensatz zum lauen, einverständigen Optimismus, der nur beruhigen will in einer brennenden, chaotischen Welt. Die Verletzung des Menschen durch den Menschen ist sein zentrales Thema. Seine schöpferische Kraft kommt aus tiefem Schmerz. 1930 geboren, erlebte er als 15-Jähriger gegen Ende des Zweiten Weltkriegs entsetzliche Dinge …
In über 30 Jahre geführten Gesprächen mit dem Filmemacher Michael Kluth, die in Auszügen hier vorgestellt werden, gibt Günther Uecker Auskunft über seine Arbeit, sein Leben. Entstanden ist das Porträt eines der bedeutendsten deutschen Gegenwartskünstler, der mit seinen einzigartigen Nagelbildern, Skulpturen, Prägedrucken und Performances berühmt geworden ist.
Kluth Poetry of Destruction. Günther Uecker jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Uecker, Günther
Günther Uecker, geb. 1930, ist einer der bekanntesten deutschen Maler und Objektkünstler. Er studierte Malerei in Wismar und an der Kunstakademie in Berlin-Weißensee. 1953 siedelte er nach West-Berlin über und setzte 1955 sein Studium an der Kunstakademie Düsseldorf fort. 1956/1957 entstanden erstmals die für ihn typischen relie­fartigen Nagelbilder. Seit den 1980er Jahren nimmt er in seinen Werken zu politischen Fragen Stellung: So reagierte er etwa auf die Katastrophe von Tschernobyl mit dem Zyklus »Aschebilder«.

Kluth, Michael
Michael Kluth, geb. 1939 in Zeitz, ist Filmautor und Filmproduzent. Er studierte Slawistik, Philosophie, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaften in Hamburg und Wien. Seit den 1990er Jahren begleitet er mit der Kamera den Künstler Günther Uecker sowohl in seinem Düsseldorfer Atelier wie auch auf seinen Reisen ins Ausland. Dabei entstanden mehrere Dokumentationen für die ARD, das ZDF und ARTE. Zuletzt entstanden verschiedene Filmprojekte mit Günther Uecker, u.?a. »Huldigung an Hafez«.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.