E-Book, Deutsch, 282 Seiten, eBook
Klut / Olszewski Untersuchung des Wassers an Ort und Stelle, seine Beurteilung und Aufbereitung
9. Auflage 1945
ISBN: 978-3-642-92520-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 282 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-92520-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Bio-Reduktion und Bio-Oxydation.- A. Bio-Reduktion.- B. Biologische Selbstreinigung.- C. Chemischer Nachweis von Reduktionsvorgängen.- II. Kreislauf des Wassers.- A. Natürlicher Kreislauf.- B. Kreislauf über menschliche Betriebe.- C. Die verschiedenen Wasserarten.- III. Ortsbesichtigung.- A. Wert der Ortsbesichtigung.- B. Besichtigung der Abwasserverhältnisse.- C. Besichtigung von Oberflächenwässern.- D. Besichtigung von Wasserversorgungsanlagen.- IV. Probeentnahme.- A. Allgemeines.- B. Die sich nach der Wasserart richtenden Entnahmevorschriften.- C. Entnahmeapparate.- D. Entnahme von Bodenproben.- V. Chemische und physikalische Untersuchung des Wassers.- A. Chemische Bestimmungsarten.- B. Utensilien für chemische Prüfungen.- C. Fehlerquellen bei der chemischen Untersuchung.- D. Darstellung der chemischen Untersuchungsergebnisse.- E. Physikalische und chemische Untersuchung.- VI. Bakteriologische Untersuchung des Wassers.- A. Allgemeines.- B. Probeentnahme.- C. Transport.- D. Untersuchung.- VII. Biologische Untersuchung des Wassers.- A. Filtration.- B. Abmessung des Planktonrückstandes.- C. Durchmusterung des Planktonmaterials.- D. Sonderapparaturen.- E. Untersuchungskästen.- VIII. Vorkommen und Beurteilung der im Wasser gelösten oder suspendierten Stoffe entsprechend dem Verwendungszweck des Wassers.- A. Mineralwasser.- B. Trink- und Wirtschaftswasser.- C. Warm- und Heißwasser.- D. Kühlwasser.- E. Badewasser.- F. Fischgewässer.- G. Vorfluter.- H. Abwasser.- IX. Angreifende Wässer.- A. Allgemeines.- B. Beton- und Mörtelangriff.- C. Metallangriff.- X. Verzeichnis der Reagenzien, Normal- sowie Testlösungen.- XI. Verzeichnis der Nährböden und -lösungen.- XII. Hilfstabellen.- Schrifttum.




