E-Book, Deutsch, Band 13, 225 Seiten, eBook
E-Book, Deutsch, Band 13, 225 Seiten, eBook
Reihe: Schriftenreihe für Kreditwirtschaft und Finanzierung
ISBN: 978-3-663-02040-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Begründung und Ziele der Untersuchung.- II. Charakterisierung der Modellbanktypen.- III. Aufbau der Arbeit.- Hauptteil.- I: Möglichkeiten und Grenzen der Aktivitätsrealisierung eines Entscheidungsträgers in einem Kreditinstitut.- I. Die Fragestellung.- II. Die psychologischen Grundlagen individueller Aktivitäten.- III. Die Ableitung des betriebswirtschaftlichen Zielsystems eines Entscheidungsträgers.- IV. Die Zusammenfassung der Zielsysteme mehrerer Entscheidungsträger im Organisationsziel.- II: Die dreidimensionale Gliederung der Entscheidungsträger in einem Kreditinstitut.- I. Die Fragestellung.- II. Die vertikale Gliederung der Entscheidungshierarchie.- III. Die horizontale Verteilung der Entscheidungsbefugnisse innerhalb der vertikalen Entscheidungsbereiche.- IV. Die geographische Verteilung der Entscheidungsträger.- V. Die Analyse der Gruppenbildungskonzepte.- III: Das Informationssystem als Steuerungsinstrument der Entscheidungsprozesse in Kreditinstituten.- I. Die Aufgaben des Informationssystems.- II. Der Aufbau des Informationssystems.- III. Die Wirkungsweise des Informationssystems.- Zusammenfassung.