• Neu
Kluge / Böing | Kindesunterhalt für Dummies | Buch | 978-3-527-72255-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 211 mm, Gewicht: 322 g

Reihe: ... für Dummies

Kluge / Böing

Kindesunterhalt für Dummies


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-527-72255-6
Verlag: Wiley-VCH GmbH

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 211 mm, Gewicht: 322 g

Reihe: ... für Dummies

ISBN: 978-3-527-72255-6
Verlag: Wiley-VCH GmbH


Haben Sie Fragen zum Kindesunterhalt? Möchten Sie wissen, ob und wie viel Ihnen zusteht? Dieser handliche Ratgeber ist genau das, was Sie brauchen. Egal, ob Sie angestellt oder freiberuflich tätig sind - hier erfahren Sie alles Wichtige über Ansprüche auf Kindesunterhalt und die einfache Berechnung. Die Autoren erklären die Düsseldorfer Tabelle verständlich und zeigen Ihnen, welche weiteren Ansprüche auf Mehr- und Sonderbedarf bestehen. Auch das Thema Unterhalt für Volljährige wird behandelt. Und was tun, wenn nicht gezahlt wird? Sie finden wertvolle Tipps zu Unterhaltsvorschussleistungen und wie Sie ausstehende Zahlungen einfordern. Mit diesem Ratgeber sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Ansprüche zu verstehen und durchzusetzen. Ihr Schlüssel zum Kindesunterhalt!

Kluge / Böing Kindesunterhalt für Dummies jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Über die Autoren 7

Einführung 19

Teil I: First things first: Grundlagenwissen zum Kindesunterhalt 25

Kapitel 1: Unterhalten wir uns über Unterhalt 27

Kapitel 2: Festgesetzte Beträge? 47

Teil II: Jetzt wird genau hingeschaut: Das Einkommen ermitteln 63

Kapitel 3: Auf diese Einkünfte kommt es an 65

Kapitel 4: Welche Ausgaben (k)eine Rolle spielen 79

Kapitel 5: Wie Sie die Zahlen in Erfahrung bringen 91

Kapitel 6: Der angestellte Unterhaltspflichtige: Nichtselbstständige Erwerbstätigkeit 97

Kapitel 7: Der selbstständige Unterhaltspflichtige 111

Teil III: Ansprüche des minderjährigen Kindes 119

Kapitel 8: Bedarf und Bedürftigkeit 121

Kapitel 9: Leistungsfähigkeit 135

Kapitel 10: Bäumchen wechsle dich – das Wechselmodell 147

Teil IV: Endlich 18 – und jetzt? Ansprüche des volljährigen Kindes 159

Kapitel 11: Was sich ab 18 ändert 161

Kapitel 12: Das Kind in der Ausbildung 169

Kapitel 13: Einkünfte und Vermögen des volljährigen Kindes 181

Teil V: Wie es weitergeht, wenn nichts weitergeht 189

Kapitel 14: Den Kindesunterhalt gerichtlich durchsetzen 191

Kapitel 15: Unterhalt(srückstände) einfordern 201

Kapitel 16: Hilfen von Vater Staat 211

Teil VI: Der Top-Ten-Teil 221

Kapitel 17: Die zehn größten Rechtsirrtümer beim Kindesunterhalt 223

Kapitel 18: Zehn Beispielfälle zum Kindesunterhalt 231

Stichwortverzeichnis 247


Michelle Kluge ist seit 2018 als Beistand im Jugendamt tätig. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Berechnung, Festsetzung und Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen minderjähriger Kinder, einschließlich der Prozessvertretung bis vor das Oberlandesgericht. Zudem berät sie junge Volljährige bis 21 Jahre sowie Mütter zu Unterhaltsansprüchen.
Tobias Böing ist seit 2006 im Familienrecht tätig und seit 2009 als Fachanwalt für Familienrecht. Er veröffentlicht regelmäßig Fachbeiträge und Bücher, u.a. zu Güterrecht und Unterhalt. Zudem war er als Dozent in der Fachanwaltsausbildung aktiv und hält Vorträge zu familienrechtlichen Themen. Seit 2016 arbeitet er als Anwalt für Familien- und Erbrecht in Bocholt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.