Klug / Brunner / Skip-Schrötter | Zum Unbehagen in der Kultur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 267 Seiten

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

Klug / Brunner / Skip-Schrötter Zum Unbehagen in der Kultur

Psychoanalytische Erkundungen der Gegenwart

E-Book, Deutsch, 267 Seiten

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

ISBN: 978-3-8379-7779-0
Verlag: Psychosozial-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Wie lässt sich das gegenwärtige Unbehagen in der Kultur beschreiben und verstehen? Welche Spuren hinterlässt es in unserer Welt, in unserer Gesellschaft und Politik?

Die Beiträger*innen spüren Verbindungslinien zwischen Freuds Essay Das Unbehagen in der Kultur und der Gegenwart nach. Dabei zeigen sie aus unterschiedlichen Blickrichtungen, wie Freuds Überlegungen aufgegriffen und weitergedacht werden können, und machen das Unbehagen sichtbar, sowohl im Wandel der Gesellschaft als auch in seinen gegenwärtigen Ausprägungen: in der modernen Arbeitswelt, im Politischen sowie in der aktuellen Coronakrise. Sie bieten dabei nicht nur vielfältige Perspektiven auf die Gegenwart, sondern eröffnen auch neue Wege für die Zukunft.

Mit Beiträgen von Markus Brunner, Gianluca Crepaldi, Bekir Ismail Dogru, Lutz Eichler, Markus Fäh, Jan Hahndorf, Gordana Jovanovic, Helga Klug, Alexandra Moritz, Thomas Pröll, Anna Schor-Tschudnowskaja und Julia Skip-Schrötter
Klug / Brunner / Skip-Schrötter Zum Unbehagen in der Kultur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Editorial
Helga Klug, Markus Brunner, Julia Skip-Schrötter

Zeitdiagnosen

Transformationen der Internalisierung und der Verfall des Sozialen
Gordana Jovanovic

Entfremdung des Dings
Das Unbehagen in der Kultur und der Beitrag Lacans
Jan Hahndorf

Bedru¨ckende »Zeitkultur«
Thomas Pröll

Kultur versus Individuum posthuman
Was wird von dem urspru¨nglichen Antagonismus bleiben?
Anna Schor-Tschudnowskaja

Politische Artikulationen des Unbehagens

»Political Correctness«
Der Kampf um und gegen das Unbehagen
Bekir Ismail Dogru

Majdan 2013/2014 in der Ukraine
Ein Versuch, das Unbehagen zu durchbrechen?
Julia Skip-Schrötter & Markus Brunner

Das Unbehagen in der Arbeitswelt

Das Unbehagen in der Arbeitswelt
Lutz Eichler

Unbehagen in der Arbeitskultur?
Überlegungen zum psychoanalytischen Arbeitsbegriff
Gianluca Crepaldi

Das Unbehagen in der Pandemie

Und wo bleibt der Eros?
Psychoanalytische Betrachtungen u¨ber das Unbehagen
in der Kultur in Zeiten der Finanz- und Corona-Krise
Helga Klug

Bedrohung, Angst und Macht
Psychoanalytische Überlegungen zur Coronakrise
und deren individueller und gesellschaftlicher Bewältigung
Markus Fäh

Unbehagliches Behagen in der Kultur
Alexandra Moritz


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.