Klüger Katastrophen
Erweiterte Neuauflage 2012
ISBN: 978-3-8353-2324-7
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Über deutsche Literatur. Erweiterte Neuauflage
E-Book, Deutsch, 256 Seiten
ISBN: 978-3-8353-2324-7
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Ruth Klügers Aufsätze über Juden in der deutschen Literatur, 1985-2007, in erweiterter Neuauflage.
»Die Autoren sprechen eine Sprache, wir eine andere«, schreibt Ruth Klüger, »sie sind gesättigt von ihren, wir von unseren Erfahrungen, sie werfen uns mit ihren Büchern ein Seil zu und ziehen an dessen einem Ende, wir am anderen, zwischen uns ist die Spannung.« Deshalb sind es die Fragen, die der Leser einem Text stellt, die ihm diesen öffnen. Ruth Klüger markiert die ihren: Wozu die Kulisse eines bitterbösen Krieges hinter so viel Menschenfreundlichkeit bei Lessings Nathan? Oder bei Kleist: Wieso schon damals diese Katastrophen, diese Feuersbrünste, Invasionen, Revolutionen, Massenmorde und Massenbewegungen - geniale, überreizte Gestaltungen von dem, was noch kommen sollte? Stifter lesend, fragt sie nach der Angst, die hinter den Barrikaden lauert, die er wie buntes Spielzeug vor einem immanenten Terror aufbaute. Außerdem gibt es Aufsätze über die jüdischen Gestalten bei Thomas Mann, den Antisemitismus im Werk jüdisch-österreichischer Autoren, über jüdische Gestalten in der deutschen Literatur des19. Jahrhunderts sowie über die Frage, ob es ein »Judenproblem« in der deutschen Nachkriegsliteratur gibt. Den Band beschließen die neu aufgenommenen Reden Ruth Klügers zur Verleihung des Thomas-Mann-Preises und des Lessing-Preises.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Widmung;5
4;Inhalt;6
5;Vorwort;8
6;Gibt es ein »Judenproblem« in der deutschen Nachkriegsliteratur ?;10
7;Thomas Manns ju?dische Gestalten;41
8;Thomas Mann als Literaturkritiker. Dankesrede fu?r den Thomas-Mann-Preis der Stadt Lu?beck;61
9;»Die Ödnis des entlarvten Landes«. Antisemitismus im Werk ju?disch-österreichischer Autoren;73
10;Die Leiche unterm Tisch. Ju?dische Gestalten aus der deutschen Literatur des neunzehnten Jahrhunderts;97
11;Der eingerichtete Mensch. Innendekor bei Adalbert Stifter;121
12;Freiheit, die ich meine. Fremdherrschaft in Kleists ›Hermannsschlacht‹ und ›Verlobung in St. Domingo‹;146
13;Tellheims Neffe. Kleists Abkehr von der Aufklärung;177
14;Kreuzzug und Kinderträume in Lessings ›Nathan der Weise‹;203
15;Sittah, Recha, Daja. Dankesrede 2007 fu?r den Lessing-Preis des Freistaates Sachsen;243
16;Nachweise;254
17;Impressum;257