Zu Besuch bei unseren Verwandten
Buch, Deutsch, 52 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 225 mm x 225 mm, Gewicht: 330 g
ISBN: 978-3-9812944-2-2
Verlag: Tipp 4
Wer sind die Berggorillas? Wo leben sie? Wie ist das, wenn man bei den Berggorillas in Afrika zu Besuch ist? Wie unterscheiden sich Berggorillas von uns Menschen? Was spielen Berggorillakinder? Wieso sind Berggorillas mit uns verwandt? Wie können wir Berggorillas schützen helfen? Diese und viele weitere Fragen werden in dem Kinderbuch des Mondberge-Projekts „Berggorillas – Zu Besuch bei unseren Verwandten“ beantwortet.
Auf insgesamt 52 liebevoll gestalteten Seiten finden neugierige und interessierte Kinder viele lustige, interessante und spannende Informationen über Berggorillas und deren Lebensraum, den Bergregenwald, im Herzen Afrikas. Im handlichen quadratischen Format (225 x 225 mm) wird mit über 75 Fotos und leicht verständlichen Texten in gut lesbarer Schrift durch das Thema geführt. Perfekt zum Vorlesen und Selberlesen geeignet.
Besonderes Highlight des Berggorilla-Kinderbuchs sind die „Mach mit“-Seiten: zum Beispiel ein Urwald-Ausmalbild, ein Zahlenbild, 4 Seiten Berggorilla-Quiz, und ein Bleistift-Zauberbild. Weiterhin gibt es noch einen herausnehmbaren, in der Nacht leuchtenden, Berggorilla-Aufkleber, das „Wazamba“-Gorillaspiel und ein 25-teiliges Berggorilla-Puzzle.
Weitere Infos & Material
Wer sind die Berggorillas?
Berggorillas, zoologisch Gorilla beringei beringei, sind die größten Menschenaffen, die es gibt. Sie leben im Bergregenwald Afrikas in Höhen zwischen 2.000 und 4.000 Metern. Sie sind reine Pflanzenfresser. Ein ausgewachsenes Männchen – ein Silberrücken – wird bis zu 1,70 m groß und kann bis zu 200 kg wiegen. Die Weibchen werden etwa halb so groß.
Wo leben die Berggorillas?
Afrika ist ein riesiger Kontinent. Nur in den Ländern Uganda, Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo gibt es Berggorillas. Etwa 400 von ihnen leben an den Virunga Vulkanen. Die restlichen etwa 300 Tiere leben im Bwindi Impenetrable Forest in Uganda. Impenetrable Forest heißt auf deutsch undurchdringlicher Wald. Und genau das ist er auch, der Regenwald, in dem die Berggorillas leben.
Unser Besuch bei den Berggorillas
Um 8 Uhr morgens strahlt die Sonne vom Himmel. So ein Glück! Unser Führer Chris begrüßt uns und erklärt uns die Gorilla-Besuchs-Regeln (siehe Seite 17). Alle sind sehr gespannt, was wir heute wohl erleben werden? Es geht los. Nach fünf Minuten sind wir im dichten, dunklen und feuchten Regenwald unterwegs. Pfade führen uns ständig bergauf und wieder bergab. Manchmal können wir auf schmalen Wegen gehen, meistens schlagen wir uns aber mitten durch dichte Farne und Büsche.
Wieso sind wir verwandt?
Es wundert euch vielleicht, dass wir mit den Gorillas verwandt sein sollen. Aber wir haben tatsächlich zu 98,4 Prozent gleiches Erbmaterial. Menschen und Menschenaffen hatten nämlich vor vielen Millionen Jahren die gleichen Vorfahren. Bei den Berggorillas hat man ganz oft den Eindruck, sie sind wirklich fast wie Menschen.
Familienleben
Berggorillas leben in Gruppen, die auch Familie genannt werden. Das Oberhaupt einer Gruppe ist der größte, der älteste oder der stärkste Gorillamann, ein Silberrücken. Der „Boss“ sagt, was gemacht wird, zum Beispiel schlafen, fressen oder weitergehen. Er passt auf seine Frauen und Kinder auf, beschützt und verteidigt sie.
Gefahren für die Berggorillas
Die einzigen natürlichen Feinde der Berggorillas sind Leoparden. Allerdings sind sie nur für die Kinder eine Gefahr, und es gibt nur noch wenige Leoparden. Der Silberrücken passt auf seine Kinder gut auf und beschützt sie. Die größte Gefahr ist der Mensch! Der Lebensraum der Berggorillas, der Regenwald, wird durch Menschen immer kleiner. Sie holen Holz, um Feuer zu machen – zum Beispiel zum Kochen.
Wir wollen natürlich auch helfen. Aber wie?
Dieses Kinderbuch ist Teil des Mondberge-Projektes. Schaut mal auf unsere Internetseite: www.mondberge.com. Es gibt auch noch einen Fotobildband, eine DVD, Poster, Lesezeichen, Postkarten und eine Live-Multivisions-Show. Mit dem Verkauf dieser Produkte unterstützen wir Hilfsprojekte in Uganda. Unser Ziel ist es, viele Menschen über diese faszinierenden Tiere zu informieren und dafür zu begeistern – um damit helfen zu können.