Klosinski | Wie ich mir – so ich dir | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 96 Seiten

Klosinski Wie ich mir – so ich dir

Aphoristische Annäherungen an den Seelenfrieden.

E-Book, Deutsch, 96 Seiten

ISBN: 978-3-608-29040-0
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Ziemlich beste Gedanken Das Leben ist kein einfaches: Es wartet nicht nur mit Alltagskrisen auf, die gemeistert werden wollen, sondern auch mit tiefergehenden Verwerfungen unserer Seelenlandschaft, die einen klaren Blick und eine gesunde Distanz zu ihrer Bewältigung benötigen. Dabei sind gut gemeinte Ratschläge oft wenig hilfreich - gedankliche und emotionale Anstöße, die zunächst paradox erscheinen, schon eher. Gunther Klosinski widmet sich in seinem Werk den leichten und schwierigen Themen des Lebens, wie Liebe und Hass, Himmel und Hölle, Lust und Laster, Zeit und Vergänglichkeit. Die über 200 Aphorismen und Epigramme - mal vergnüglich, mal nachdenklich - wollen durch sprachliche Neuformulierung und einen anderen Blickwinkel Hilfe und Anregung zur Selbstreflexion leisten. Eine unterhaltsame und hintergründige Anthologie für alle, die sich für die Wechselfälle des Lebens interessieren. Keywords: Aphorismen, Epigramme, Gedichte, Anthologie, Seelenfrieden, Seelenlandschaft, Konflikte, Krisen, Alltagskrisen, Lebenskrisen, Anmerkungen, Anstöße

Prof. em. Dr. med., Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie; bis zu seiner Emeritierung 2010 Ordinarius für Kinder- und Jugendpsychiatrie an den Universitäten Bern und Tübingen; seitdem vermehrte literarische und künstlerische Tätigkeit, Mitherausgeber der Zeitschrift 'Musik-, Tanz- und Kunsttherapie', Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Schriftstellerärzte; Gutachter im Bereich Familienrecht
Klosinski Wie ich mir – so ich dir jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychotherapeuten, Psychiater, Kinder- und Jugendpsychiater, Psychologen, Seelsorger, Heilpraktiker, Gesundheitsberufe, alle an den Wechselfällen des Lebens Interessierte

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Impressum;5
3;Geleitwort;6
4;Vorwort;8
5;Inhalt;10
6;Von Liebe, Hass und Gegenliebe;12
7;Von sonstigen Trieben, Umtrieben und Lastern;24
8;Definitionen und Annäherungen;38
9;Gedanken zur Zeit und ihren Zeugen;58
10;Von Himmel und Hölle – glücklich werden wollen und unglücklich sein;66
11;Anstöße, Empfehlungen und Warnungen;78


Prof. em. Dr. med., Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie; bis zu seiner Emeritierung 2010 Ordinarius für Kinder- und Jugendpsychiatrie an den Universitäten Bern und Tübingen; seitdem vermehrte literarische und künstlerische Tätigkeit, Mitherausgeber der Zeitschrift „Musik-, Tanz- und Kunsttherapie“, Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Schriftstellerärzte; Gutachter im Bereich Familienrecht


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.