- Neu
Buch, Deutsch, 452 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 206 mm, Gewicht: 650 g
Handkommentar
Buch, Deutsch, 452 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 206 mm, Gewicht: 650 g
ISBN: 978-3-7560-0064-7
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Ein Meilenstein
Das neue Landesantidiskriminierungsgesetz Berlin schützt vor Diskriminierung durch öffentlich-rechtliches Handeln im weiten Sinn, also auch im öffentlich-rechtlichen Bildungswesen oder beim Handeln von Behörden wie der Polizei Berlin, und geht im Anwendungsbereich über das AGG hinaus. Als erstes Landesantidiskriminierungsgesetz ist es wichtiger Ausgangspunkt für nachfolgende Diskussionen und kann Vorbild für Regelungen in anderen Bundesländern sein.
Der neue Handkommentar zum LADG Berlin
bietet sowohl den verpflichteten Akteuren im öffentlichen Dienst als auch von Diskriminierung Betroffenen Rechts- und Handlungssicherheit bei der Anwendung des bundesweit ersten Landesantidiskriminierungsgesetzes. Er erläutert verständlich die Unterschiede zu bereits bestehenden Regelungen und legt die Schwerpunkte auf die Themen
- Anwendungsbereich
- Erweiterte bzw. umformulierte Diskriminierungsmerkmale, insbesondere „chronische Erkrankung“, „Lebensalter“, „rassistische/antisemitische Zuschreibung“, „sozialer Status“
- Beweislastverteilung/Vermutungsregelung
- Schadensersatzpflichten
- Rechtsschutz
- Verbandsklage durch Antidiskriminierungsverbände
- Funktion und Aufgaben der Ombudsstelle
Die Autor:innen
Nazli Aghazadeh-Wegener, Goethe-Universität, Frankfurt a.M. Katharina Bager, LADS, Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Berlin Lea Beckmann, Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Berlin Prof. Dr. Maren Burkhardt, Hochschule Hannover Valentina Chiofalo, Kammergericht Berlin Soraia Da Costa Batista, Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF), Berlin Prof. Dr. Susanne Dern, Hochschule Fulda Dr. Sonja Dudek, LADS, Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Berlin Sophie Finkenauer, Senatsverwaltung für Finanzen, Berlin Selma Gather, Freie Universität, Berlin Felix