E-Book, Deutsch, Band 172, 277 Seiten
Reihe: Schriften zum Umweltrecht
Kloepfer Denkmalschutz und Umweltschutz
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-428-53783-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Rechtliche Verschränkungen und Konflikte zwischen dem raumgebundenen Kulturgüterschutz und dem Umwelt- und Planungsrecht
E-Book, Deutsch, Band 172, 277 Seiten
Reihe: Schriften zum Umweltrecht
ISBN: 978-3-428-53783-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Kann das Denkmalschutzrecht vom Umweltrecht lernen? Beide Rechtsgebiete – Denkmalschutzrecht wie Umweltrecht – dienen dem Schutz und der Pflege vorgefundener Zustände, das eine der Bewahrung von – menschlich gestalteten – Denkmälern, das andere der Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen. Die vorliegende Studie widmet sich zunächst einer Analyse der (gemeinsamen) Grundlagen des Umweltrechts und des Rechts raumgebundener Kulturgüter. Sodann folgt eine Bestandsaufnahme des geltenden Kulturgüterschutzrechts auf internationaler, unionsrechtlicher und nationaler Ebene. In einem zweiten Schritt wird der Kulturgüter- bzw. Denkmalschutz als Querschnittsmaterie untersucht. Dabei widmet sich die Studie maßgeblich auch den Vorschriften außerhalb des Landesdenkmalschutzrechts, die ihrerseits dem Schutz von Denkmälern bzw. raumgebundenen Kulturgütern dienen. Hierbei geraten Instrumente des Steuerrechts ebenso in den Blick wie kulturgüterschützende Vorschriften im Recht der Umweltverträglichkeit, im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, im Recht der Planfeststellung, im Raumordnungsrecht und im Straf- und Ordnungswidrigkeitsrecht. Die Studie schließt mit rechtspolitischen Überlegungen zu neuen denkmalschutzrechtlichen Instrumenten und mit konkreten Vorschlägen für Gesetzesänderung ab.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Denkmalschutz- und Kulturgüterschutzrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
Weitere Infos & Material
§ 1 Einleitung
Grundlagen – Natur und Kultur. Kongruenzen und Differenzen – Besonderheiten des Kulturgüterschutzes
§ 2 Völker- und Europarecht
§ 3 Verfassungsrecht
Kulturstaat unter dem Grundgesetz – Landesverfassungsrecht
§ 4 Denkmalschutzrecht der Länder
Allgemeines – Gegenstand des Schutzes (Denkmalbegriff) – Unterschutzstellung – Rechtsfolgen der Unterschutzstellung
§ 5 Kulturgüterschutz im nationalen Recht außerhalb des Denkmalschutzrechts der Länder
Umweltrecht – Baurecht – Raumordnungsrecht – Planfeststellungsrecht – Steuerrecht – Sanktionsrecht
§ 6 Rechtspolitische Überlegungen zum Denkmalschutzrecht
Vorüberlegungen zur Reform des Denkmalschutzrechts – Übertragbarkeit umweltrechtlicher Instrumente in das Denkmalschutzrecht – Rechtspolitischer Vorschlag für einen Musterentwurf eines Landesdenkmalschutzgesetzes
Stichwortverzeichnis