Sautermeister, Jochen
Jochen Sautermeister, geb. 1975, Dr. rer. soc., Dr. theol., Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie und Direktor des Moraltheologischen Seminars an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, 2014-2017 Inhaber der Stiftungsprofessur für Moraltheologie unter besonderer Berücksichtigung der Moralpsychologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München; Psychologischer Ehe-, Familien- und Lebensberater
Hilpert, Konrad
Konrad Hilpert, Dr. theol., geb. 1947, Professor em. für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021 Bundesverdienstkreuz für seine langjährigen Verdienste um das Allgemeinwohl.
Klöcker, Katharina
Katharina Klöcker, Dr. theol., wurde 1972 geboren und ist Professorin für Theologische Ethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr Universität Bochum und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Moraltheologie. Sie arbeitet angesichts der durch den Missbrauchsskandal offenkundig gewordenen Krise christlicher Moral an Perspektiven ihrer Erneuerung und erprobt Überlegungen zu Anschlussfähigkeit und christlichem Profil theologischer Ethik an konkreten gesellschaftlich relevanten Konfliktthemen.
Schmidt, Benedikt
Benedikt Schmidt, geb. 1987, Dr. theol. habil.; Studium der Kath. Theologie in Münster, Rom und Straßburg; derzeit Juniorprofessor für Theologische Ethik am Zentralinstitut für Katholische Theologie der Humboldt-Universität zu Berlin.
Baumann, Klaus
Klaus Baumann, geb. 1963, Professor für Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Walser, Angelika
Angelika Walser, geboren 1968, ist Universitätsprofessorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Sie studierte katholische Theologie und Germanistik in Würzburg und München. 1998 Dissertation über „Schuld und Schuldbewältigung in der Wendeliteratur. Ein Dialog zwischen Theologie und Literatur“, 2013 Habilitationsschrift über „Die Autonomie von Frauen in bioethischen Konfliktfeldern als Herausforderung für die theologische Ethik“
Laubach, Thomas
Thomas Laubach, geb. 1964, Dr. theol., ist Professor für Theologische Ethik an der Universität Bamberg. Lange Zeit war er in der kirchlichen Jugendarbeit und im journalistischen Bereich tätig, schrieb die Texte zu zahlreichen Neuen Geistlichen Liedern. Seit 2006 war er Landessenderbeauftragter beim SWR in Mainz. Er ist verheiratet und hat 4 Kinder; als Thomas Weißer war er immer wieder im Radio beim 'Wort zum Tag' und bei Morgenandachten zu hören.
Laubach, Thomas
Thomas Laubach, geb. 1964, Dr. theol., ist Professor für Theologische Ethik an der Universität Bamberg. Lange Zeit war er in der kirchlichen Jugendarbeit und im journalistischen Bereich tätig, schrieb die Texte zu zahlreichen Neuen Geistlichen Liedern. Seit 2006 war er Landessenderbeauftragter beim SWR in Mainz. Er ist verheiratet und hat 4 Kinder; als Thomas Weißer war er immer wieder im Radio beim 'Wort zum Tag' und bei Morgenandachten zu hören.
Klöcker, Katharina
Katharina Klöcker, Dr. theol., wurde 1972 geboren und ist Professorin für Theologische Ethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr Universität Bochum und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Moraltheologie. Sie arbeitet angesichts der durch den Missbrauchsskandal offenkundig gewordenen Krise christlicher Moral an Perspektiven ihrer Erneuerung und erprobt Überlegungen zu Anschlussfähigkeit und christlichem Profil theologischer Ethik an konkreten gesellschaftlich relevanten Konfliktthemen.
Sautermeister, Jochen
Jochen Sautermeister, geb. 1975, Dr. rer. soc., Dr. theol., Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie und Direktor des Moraltheologischen Seminars an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, 2014-2017 Inhaber der Stiftungsprofessur für Moraltheologie unter besonderer Berücksichtigung der Moralpsychologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München; Psychologischer Ehe-, Familien- und Lebensberater
Goertz, Stephan
Stephan Goertz, 1964 geboren, Professor für Moraltheologie an der Universität Mainz. Jüngste Herausgeberschaft: „Who Am I to Judge?“ Homosexuality and the Catholic Church, Berlin 2022.
Breitsameter, Christof
Christof Breitsameter, Dr. theol., geb. 1967, Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Moraltheologen
Katharina Klöcker, Dr. theol., wurde 1972 geboren und ist Professorin für Theologische Ethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr Universität Bochum und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Moraltheologie. Sie arbeitet angesichts der durch den Missbrauchsskandal offenkundig gewordenen Krise christlicher Moral an Perspektiven ihrer Erneuerung und erprobt Überlegungen zu Anschlussfähigkeit und christlichem Profil theologischer Ethik an konkreten gesellschaftlich relevanten Konfliktthemen.
Thomas Laubach, geb. 1964, Dr. theol., ist Professor für Theologische Ethik an der Universität Bamberg. Lange Zeit war er in der kirchlichen Jugendarbeit und im journalistischen Bereich tätig, schrieb die Texte zu zahlreichen Neuen Geistlichen Liedern. Seit 2006 war er Landessenderbeauftragter beim SWR in Mainz. Er ist verheiratet und hat 4 Kinder; als Thomas Weißer war er immer wieder im Radio beim 'Wort zum Tag' und bei Morgenandachten zu hören.
Jochen Sautermeister, geb. 1975, Dr. rer. soc., Dr. theol., Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie und Direktor des Moraltheologischen Seminars an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, 2014-2017 Inhaber der Stiftungsprofessur für Moraltheologie unter besonderer Berücksichtigung der Moralpsychologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München; Psychologischer Ehe-, Familien- und Lebensberater
Klaus Baumann, geb. 1963, Professor für Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Christof Breitsameter, Dr. theol., geb. 1967, Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Moraltheologen
Stephan Goertz, 1964 geboren, Professor für Moraltheologie an der Universität Mainz. Jüngste Herausgeberschaft: „Who Am I to Judge?“ Homosexuality and the Catholic Church, Berlin 2022.
Konrad Hilpert, Dr. theol., geb. 1947, Professor em. für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021 Bundesverdienstkreuz für seine langjährigen Verdienste um das Allgemeinwohl.
Katharina Klöcker, Dr. theol., wurde 1972 geboren und ist Professorin für Theologische Ethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr Universität Bochum und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Moraltheologie. Sie arbeitet angesichts der durch den Missbrauchsskandal offenkundig gewordenen Krise christlicher Moral an Perspektiven ihrer Erneuerung und erprobt Überlegungen zu Anschlussfähigkeit und christlichem Profil theologischer Ethik an konkreten gesellschaftlich relevanten Konfliktthemen.
Thomas Laubach, geb. 1964, Dr. theol., ist Professor für Theologische Ethik an der Universität Bamberg. Lange Zeit war er in der kirchlichen Jugendarbeit und im journalistischen Bereich tätig, schrieb die Texte zu zahlreichen Neuen Geistlichen Liedern. Seit 2006 war er Landessenderbeauftragter beim SWR in Mainz. Er ist verheiratet und hat 4 Kinder; als Thomas Weißer war er immer wieder im Radio beim 'Wort zum Tag' und bei Morgenandachten zu hören.
Benedikt Schmidt, geb. 1987, Dr. theol. habil.; Studium der Kath. Theologie in Münster, Rom und Straßburg; derzeit Juniorprofessor für Theologische Ethik am Zentralinstitut für Katholische Theologie der Humboldt-Universität zu Berlin.
Jochen Sautermeister, geb. 1975, Dr. rer. soc., Dr. theol., Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie und Direktor des Moraltheologischen Seminars an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, 2014-2017 Inhaber der Stiftungsprofessur für Moraltheologie unter besonderer Berücksichtigung der Moralpsychologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München; Psychologischer Ehe-, Familien- und Lebensberater
Angelika Walser, geboren 1968, ist Universitätsprofessorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Sie studierte katholische Theologie und Germanistik in Würzburg und München. 1998 Dissertation über „Schuld und Schuldbewältigung in der Wendeliteratur. Ein Dialog zwischen Theologie und Literatur“, 2013 Habilitationsschrift über „Die Autonomie von Frauen in bioethischen Konfliktfeldern als Herausforderung für die theologische Ethik“