Klöck | Seminare in der politikwissenschaftlichen Lehre gestalten | Buch | 978-3-7344-1568-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 187 mm, Gewicht: 22 g

Reihe: Wochenschau Politik

Klöck

Seminare in der politikwissenschaftlichen Lehre gestalten


Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-7344-1568-5
Verlag: Wochenschau Verlag

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 187 mm, Gewicht: 22 g

Reihe: Wochenschau Politik

ISBN: 978-3-7344-1568-5
Verlag: Wochenschau Verlag


Das Seminar spielt im politikwissenschaftlichen Studium eine zentrale Rolle – und lebt von der Diskussion und der aktiven Mitarbeit. Studierende zur aktiven Teilnahme zu motivieren ist aber alles andere als einfach.
Der vorliegende Band bietet Lehranfänger*innen genauso wie erfahrenen Lehrenden konkrete Tipps und Tricks zur Gestaltung eines Seminars als aktiver Lernraum und begleitet Seminarleiter*innen beim Planen, Durchführen und Bewerten. Dabei werden die verschiedenen Phasen der Lehre thematisiert, gängige Herausforderungen wie fehlende Vorbereitung angesprochen und auf die Besonderheiten spezieller Seminarformen wie etwa Projekt- oder Blockseminar eingegangen.

Klöck Seminare in der politikwissenschaftlichen Lehre gestalten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung
2. Das Seminar in der Politikwissenschaft
3. Planung und Vorbereitung
3.1 Vorbereitung auf Dozierendenseite
3.2 Vorbereitung auf Studierendenseite
4. Durchführung
4.1 Vom „unfocused“ zum „focused setting“: Das richtige Klima schaffen
4.2 Gruppenarbeiten im Seminar einsetzen
4.3 Aktive Teilnahme fördern
4.4 Weitere Überlegungen
5. Seminarformen
5.1 Das „klassische“ Referate-Seminar
5.2 Das Blockseminar
5.3 Das Projektseminar
5.4 Das Online-Seminar
6. Schluss
7. Literatur


Klöck, Carola
Carola Klöck ist Assistenzprofessorin am Centre for International Research der Sciences Po Paris.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.