E-Book, Deutsch, 170 Seiten, eBook
Klipper Soft Skills für Freelancer
2015
ISBN: 978-3-8348-8191-5
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wissensvorsprung für erfolgreiche IT-Projekte
E-Book, Deutsch, 170 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8348-8191-5
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Erarbeiten Sie sich mit diesem Praxis-Buch die nötigen kommunikativen und sozialen Fähigkeiten, um als Freiberufler Ihrer Konkurrenz in der IT-Branche den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Lernen Sie anhand anschaulicher Beispiele, wie Sie schwierige Herausforderungen meistern. Werden Sie unverzichtbar durch Persönlichkeit und soziale Kompetenz.
Sebastian Klipper ist seit 2009 selbstständiger Unternehmensberater und Autor. Zuvor war er als Luftwaffen-Offizier in verschiedenen Positionen tätig. Der Schwerpunkt seiner Arbeiten liegt im Bereich der Informationssicherheit und der Kommunikation. 'Soft Skills für Freelancer' ist nach 'Konfliktmanagement für Sicherheitsprofis' sein zweites Buch, das sich mit den kommunikativen und sozialen Herausforderungen für IT-Professionals auseinandersetzt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Dank;5
2;Vorwort;6
3;Inhaltsverzeichnis;8
4;1 Einführung;12
4.1;1.1 Zielgruppe Freelancer;14
4.2;1.2 Definition: Soft Skills;15
4.3;1.3 Schritt für Schritt;21
4.4;1.4 Hinweise zum Buch;24
4.4.1;1.4.1 ExAmple AG Die Firma für die Fallbeispiele;26
5;2 Alles nur Theater;29
5.1;2.1 Willkommen auf der Projektbühne;30
5.2;2.2 Von Darstellern und Darstellungen1;32
5.3;2.3 Zusammenfassung;39
6;3 Von Zwängen, Zielen, Prioritäten und Risiken;41
6.1;3.1 Die vier Problemfelder;42
6.1.1;3.1.1 Zwänge;43
6.1.2;3.1.2 Ziele;45
6.1.3;3.1.3 Prioritäten;46
6.1.4;3.1.4 Risiken;47
6.1.5;3.1.5 Zusammenfassung;48
6.2;3.2 Blick nach innen;48
6.2.1;3.2.1 Zum Beispiel: Chef ade!;50
6.2.2;3.2.2 Zum Beispiel: Mitarbeiter ade!;52
6.2.3;3.2.3 Tatsächlich nur Vertragsunterschiede?;53
6.2.4;3.2.4 Zusammenfassung;53
7;4 Psychologische Werkzeuge;55
7.1;4.1 Das innere Team;57
7.2;4.2 Kommunikative Teufelskreise;60
7.3;4.3 Das Kommunikationsquadrat;63
7.3.1;4.3.1 Scherbenhaufen der Kommunikation;68
7.3.2;4.3.2 Konfliktpotential;70
7.3.3;4.3.3 Zusammenfassung;71
7.4;4.4 Das Werteund Entwicklungsquadrat;72
7.5;4.5 Verhaltenskreuz;76
7.6;4.6 Normenkreuz für Freelancer;78
7.7;4.7 Zusammenfassung der ersten Kapitel;82
8;5 Block I: Kommunikative Skills;83
8.1;5.1 Motivation;84
8.2;5.2 Gesprächsverlauf;85
8.2.1;5.2.1 Sender-Empfänger-Modell;86
8.2.2;5.2.2 Vorbereitung, Gespräch, Nachbereitung;87
8.2.3;5.2.3 Wirksame Fragetechnik;94
8.2.4;5.2.1 Gespräche via Mail, Social Network und Instant Messaging;99
8.3;5.3 Konflikte8;104
8.3.1;5.3.1 Konfliktprävention;105
8.3.2;5.3.2 Konfliktpräventive Kommunikation;107
8.3.3;5.3.1 Kritikgespräche;119
8.3.4;5.3.2 Unzufriedene Kunden;122
8.4;5.4 Beratung (Coaching);125
8.5;5.5 Zusammenfassung;129
9;6 Block II: Die gefragtesten Soft Skills;131
9.1;6.1 Vorüberlegung;132
9.2;6.2 Die Top 3 der Soft Skills;135
9.2.1;6.2.1 Zielstrebigkeit;136
9.2.2;6.2.2 Eigenverantwortung/Selbstständigkeit;136
9.2.3;6.2.3 Rasche Auffassungsgabe;137
9.2.4;6.2.4 Zusammenfassung;138
9.3;6.3 Die restlichen sieben Soft Skills;139
9.3.1;6.3.1 Zusammenfassung;140
9.4;6.4 Ergebnis der Überlegungen;141
10;7 Block III: Weitere Erfolgsfaktoren;144
10.1;7.1 Richtig gekleidet;146
10.1.1;7.1.1 Die Krawatte über der Schulter;148
10.2;7.1 Visualisierung;149
10.2.1;7.1.1 Präsentationen;152
10.2.2;7.1.2 Flipchart;156
10.2.3;7.1.3 Moderationswand;158
10.3;7.2 Zusammenfassung;160
11;8 Die 10 wichtigsten Soft Skills;161
11.1;8.1 Selbstreflexion;162
11.2;8.2 Kommunikationsfähigkeit;162
11.3;8.3 Rasche Auffassungsgabe;163
11.4;8.4 Wandlungsfähigkeit/Flexibilität;163
11.5;8.5 Professioneller Auftritt;164
11.6;8.6 Sicher zwischen den Polen zwischenmenschli-cher Interaktion;165
11.7;8.7 Wer fragt, der führt;165
11.8;8.8 Verständnis der Zusammenhänge;166
11.9;8.9 Neugier für neue Dinge;167
11.10;8.10 Dogmen vermeiden;167
12;Sachwortverzeichnis;168
13;Literaturverzeichnis;172
14;GNU General Public License;174
Einführung. - Alles nur Theater. - Von Zwängen, Zielen, Prioritäten und Risiken. - Psychologische Werkzeuge. - Block I: Kommunikative Skills. - Block II: Die gefragtesten Soft Skills. - Block III: Weitere Erfolgsfaktoren. - Die 10 wichtigsten Soft Skills.