Klingspor / Morik | Informatik kompakt | Buch | 978-3-540-24304-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: eXamen.press

Klingspor / Morik

Informatik kompakt

Eine grundlegende Einführung mit Java
2006
ISBN: 978-3-540-24304-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Eine grundlegende Einführung mit Java

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: eXamen.press

ISBN: 978-3-540-24304-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die Autoren geben eine fundierte Einführung in die Informatik, die von Anfang an die Zusammenhänge zwischen den Teilgebieten des Faches betont. Das Buch ist kompakt, weil der gemeinsame Kern der verschiedenen Informatikgebiete betrachtet wird. In einer integrativen Sichtweise werden Modellierung, abstrakte Datentypen, Algorithmen sowie nebenläufige und verteilte Programmierung behandelt. Die grundlegenden Konzepte der Informatik werden dabei mittels der Programmiersprache Java realisiert.

Wesentliches Anliegen der Autoren ist es, die Informatik als Wissenschaft der Abstraktion herauszustellen und in diesem Sinne den Studierenden allgemeine Methoden zum Lösen praktischer Probleme zu vermitteln.

Lernkontrollen und ein effektiver Index, der vor allem diejenigen Begriffe aufführt, die ein Informatiker einfach können muss, ermöglichen ein fokussiertes Studium. Ferner stehen vielfältige Programm-Beispiele im Internet bereit.

Klingspor / Morik Informatik kompakt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Einführung in objektorientiertes Modellieren.- Einführung in Java — erste Schritte.- Sequenzen und Sortierung.- Bäume, Graphen und Suche.- Darstellung von Mengen.- Muster: Abstraktionen bewährter Lösungen.- Ereignisbehandlung und graphische Oberflächen.- Nebenläufige Programmierung.- Netzwerkintegration und verteilte Programmierung.


Volker Klingspor:

Diplom 1991 an der Universität Bonn, Vertiefung Künstliche Intelligenz

1991-1992 Software-Entwickler

1992-1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Dortmund, Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz: Entwicklung eines Systems zum Lernen von Wahrnehmungen und Handlungen autonomer mobiler Agenten

Promotion 1998 am Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz an der Universität Dortmund

Seit 1998 Angestellt bei der SerCon GmbH: Consultant und Software Architekt im Bereich der objektorientierten Technologien. Beteiligt an verschiedenen Entwicklungsprojekten unter Verwendung von Java. Entwicklung und Umsetzung von Schulungen zu Themen der Softwareentwicklung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.