Klingsöhr-Leroy | Surrealismus | Buch | 978-3-8365-0668-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 263 mm x 213 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Basic Art Series

Klingsöhr-Leroy

Surrealismus


Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-8365-0668-7
Verlag: Taschen GmbH

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 263 mm x 213 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Basic Art Series

ISBN: 978-3-8365-0668-7
Verlag: Taschen GmbH


Mit Salvador Dalí als Galionsfigur segelte das Schiff des Surrealismus auf den unruhigen Gewässern des frühen 20. Jahrhunderts, die Segel gespannt von Träumen und Leidenschaften. Inspiriert von Sigmund Freuds Psychoanalyse, erhoben die Surrealisten das von gesellschaftlichen Regeln und Erwartungen enthemmte Unbewusste zum Sitz der Wahrheit . Mit Techniken wie Hypnose, Schlafwandeln oder „automatischem Schreiben“ produzierten die Künstler des Surrealismus, darunter André Breton , Max Ernst , Brassaï und Meret Oppenheim , Gemälde, Zeichnungen, Texte und Filme, in denen sie ihre intimsten Gefühle und primitivsten Instinkte an die Oberfläche bringen wollten. Die Ergebnisse strotzen vor sexuellen Fantasien, seltsamen bedrohlichen Kreaturen und der Verbindung von scheinbar gegensätzlichen Objekten oder Ideen. Dieser Band geht den Ursprüngen und dem Erbe der surrealistischen Bewegung nach, die Film, Theater, Literatur, Kunst und Theorie so stark und nachhaltig beeinflusste. Zu den vorgestellten Künstlern gehören Hans Arp, André Breton, Giorgio de Chirico, Salvador Dalí, Max Ernst, Alberto Giacometti, Paul Klee, René Magritte, André Masson, Matta, Joan Miró, Pablo Picasso, Meret Oppenheim und Yves Tanguy .
Klingsöhr-Leroy Surrealismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klingsöhr-Leroy, Cathrin
Cathrin Klingsöhr-Leroy (geb. 1958) studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Deutsche Literaturwissenschaft in Regensburg, Bonn und Paris. Sie promovierte über das Künstlerbildnis im französischen Grand Siècle. Als Kuratorin betreute sie die Fritz-Winter-Stiftung bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München. Gegenwärtig ist sie Direktorin des Franz Marc Museums in Kochel am See. Sie legte Veröffentlichungen über Lyonel Feininger, Lovis Corinth, Franz Marc und den Blauen Reiter sowie insbesondere über Paul Klee vor.

Cathrin Klingsöhr-Leroy (geb. 1958) studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Deutsche Literaturwissenschaft in Regensburg, Bonn und Paris. Sie promovierte über Das Künstlerbildnis im französischen Grand Siècle. Seit 1994 ist sie als Kuratorin für die Fritz-Winter-Stiftung bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München tätig und beschäftigt sich seither in Ausstellungen und Publikationen vor allem mit dem 20. Jahrhundert. Sie legte Veröffentlichungen über Lyonel Feininger, Lovis Corinth, Franz Marc und den Blauen Reiter sowie insbesondere über Paul Klee vor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.