Klinghardt | Das älteste Evangelium und die Entstehung der kanonischen Evangelien | Buch | 978-3-7720-8549-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 1280 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 226 mm, Gewicht: 2048 g

Reihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ)

Klinghardt

Das älteste Evangelium und die Entstehung der kanonischen Evangelien


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7720-8549-9
Verlag: Gunter Narr Verlag

Buch, Deutsch, 1280 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 226 mm, Gewicht: 2048 g

Reihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ)

ISBN: 978-3-7720-8549-9
Verlag: Gunter Narr Verlag


Band I:

Das älteste Evangelium ist das Evangelium, das im 2. Jahrhundert von Marcion und anderen rezipiert wurde.

Die genaue Rekonstruktion dieses Textes sowie der Nachweis, dass alle kanonischen Evangelien von ihm abhängig sind, erlauben wesentliche Einsichten für wichtige Felder der neutestamentlichen Wissenschaft: Die Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte der Evangelien, die neutestamentliche Textgeschichte, die Entstehung der Kanonischen Ausgabe des Neuen Testaments und die Geschichte des Christentums im 2. Jahrhundert. Band 1 enthält die Untersuchung, die das Verhältnis zwischen Lukas und dem ältesten Evangelium bestimmt sowie ein Modell für die Entwicklung der Evangelien bis hin zum kanonischen Vier-Evangelienbuch entwirft.

Band II:

Die Rekonstruktion des ältesten Evangeliums bildet die Grundlage der Untersuchung der kanonischen Evangelienüberlieferung von der ältesten Fassung bis zum kanonischen Vier-Evangelienbuch.

Band 2 enthält die minutiöse Rekonstruktion dieses Evangeliums mit der Etablierung des Textes, der Verzeichnung der Zeugen sowie der Lesarten. In der Erläuterung wird jede einzelne Rekonstruktionsentscheidung ausführlich begründet und der Überlieferungsweg einzelner Logien und Perikopen nachgezeichnet. Ergänzt wird diese Rekonstruktion durch eine ÜberSetzung sowie eine Liste derjenigen Varianten des kanonischen Lukas-Evangeliums, die sich mit dem Text des ältesten Evangeliums berühren.

Klinghardt Das älteste Evangelium und die Entstehung der kanonischen Evangelien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Matthias Klinghardt ist seit 1998 Professor für Biblische Theologie am Institut für Evangelische Theologie der TU Dresden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.