E-Book, Deutsch, 288 Seiten
Klinger / Wolf Gedächtnis und kultureller Wandel
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-023098-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Erinnerndes Schreiben - Perspektiven und Kontroversen
E-Book, Deutsch, 288 Seiten
ISBN: 978-3-11-023098-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Diskussion über die Historizität und Kulturalität von Sprache und Literatur hat das Interesse der Germanistik verstärkt auf die anthropologischen, biologischen und erkenntnistheoretischen Voraussetzungen gerichtet, unter denen die Rede von der Entstehung eines individuellen und kollektiven Gedächtnisses unter Differenzierung von Fremdem und Eigenem erst sinnvoll ist. Der Deutsche Germanistentag 2007 in Marburg hat sich ausführlich mit dieser Thematik in einer Reihe von Vorträgen befasst, die im vorliegenden Band publiziert werden. Exemplarisch untersuchen die Beiträge die komplexen Prozesse literarischer Gedächtnisbildung und -reflexion in synchroner wie in diachroner Perspektive. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der ‚Vergangenheitsbewältigung‘ und ‚Erinnerungsarbeit‘ bei prominenten Autoren wie Günter Grass, Botho Strauß oder Arno Schmidt. Unter Einbeziehung der Ergebnisse der Xenologie, der Kognitionswissenschaft und der konstruktivistischen Gedächtnisforschung wird zugleich versucht, die Bedingungen für sprachlichen, literarischen und kulturellen Wandel zu erfassen.
Zielgruppe
Germanisten, Literaturwissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;Sektionssitzung A (Plenarvortrag): Gedächtnis und kultureller Wandel;15
4;Sektionssitzung B: Identität und Narrativität – Subjektbildung im Erinnern;25
5;Identität und Narrativität – Individuelle und kollektive Gedächtnisproduktion;59
6;Bewältigung des nicht Bewältigbaren;103
7;Sektionssitzung C: Auslöschung und Verlebendigung;143
8;Ästhetisierung und Traditionsbildung – Memoria und Erfahrung;173
9;Sektionssitzung D: Naturalisierung und Fiktionalisierung;235
10;Namenregister;283
11;Sachregister;285