Klinger | Der Gothaer Fürstenstaat | Buch | 978-3-7868-1469-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 469, 399 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Historische Studien

Klinger

Der Gothaer Fürstenstaat

Herrschaft, Konfession und Dynastie unter Herzog Ernst dem Frommen
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-7868-1469-6
Verlag: Matthiesen

Herrschaft, Konfession und Dynastie unter Herzog Ernst dem Frommen

Buch, Deutsch, Band 469, 399 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Historische Studien

ISBN: 978-3-7868-1469-6
Verlag: Matthiesen


Das 1640 aus einer Erbteilung hervorgegangene Herzogtum Gotha durchlief unter seinem ersten Herzog Ernst dem Frommen einen hauptsächlich von der Landesherrschaft gesteuerten Verstaatlichungsprozess, der das willkürlich zusammengestellte, kaum arrondierte Territorium zu einem fest gefügten Fürstenstaat formte. Die Studie untersucht die fürstliche Politik der ersten beiden Jahrzehnte, die sich vor allem mit der Errichtung stark zentralisierter Verwaltungsstrukturen, dem Schlossbau und der Residenzbildung, den Reformbemühungen um Kirche und Schule, sozialpolitischen Interventionen sowie massiven Disziplinierungsabsichten gegenüber den Untertanen vorrangig auf den inneren Staatsaufbau konzentrierte. Die Gothaer Staatsbildung war bis weit in das 18. Jahrhundert hinein regional strukturprägend. Der gothaische Rat Veit Ludwig von Seckendorff setzte mit seinem "Teutschen Fürstenstaat" dieser Form kleinstaatlicher Fürstenherrschaft ein bis heute bekanntes Denkmal.

Klinger Der Gothaer Fürstenstaat jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.