E-Book, Deutsch, Italienisch, Band 464, 349 Seiten
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische PhilologieISSN
Klingebeil Codex oblitus
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-11-075003-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Curtius Rufus in der italienischen Übersetzung von Lodrisio Crivelli: Analyse zur Edition des Mscr.Dresd.Ob.47
E-Book, Deutsch, Italienisch, Band 464, 349 Seiten
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische PhilologieISSN
ISBN: 978-3-11-075003-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Die kritische Herausgabe handschriftlicher Texte birgt für jede geisteswissenschaftliche Forschung ein erhebliches Erkenntnispotenzial. Insbesondere für das Zeitalter des Humanismus dokumentieren variante Textzeugen das Zirkulieren sprachlicher Ideen, und ihre Erschließung trägt somit wesentlich zur Verdichtung des Wissens über die Epoche und ihre Genres bei.
, eine italienische Übersetzung der des Quintus Curtius Rufus aus dem 15. Jahrhundert, die sich heute mit der Signatur Mscr.Dresd.Ob.47 in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden befindet, wurde 1767 erstmals im Repertorium von Filippo Argelati dokumentiert. Zwischen der Anfertigung des Kodizes und dieser ersten Erwähnung liegen 300 Jahre Manuskriptgeschichte im Dunkeln, weshalb in vorliegender Untersuchung der Text dieses «Codex oblitus» nicht nur erstediert, sondern eine längst überfällige grundlegende Erschließung geliefert wird. Die Edition selbst wird dabei als Online-Zusatzmaterial frei zur Verfügung gestellt.
Insbesondere bei der Beschäftigung mit dem 15. Jahrhundert aus romanistischer Perspektive stellt der interdisziplinäre Ansatz der Manuskriptforschung eine substantielle Forschungsleistung dar.
Zielgruppe
Scholars in the fields of Italian studies, historical linguistics / Italianist/-innen, Sprachhistoriker/-innen, Übersetzungshistorike