Klimczak | Kinderschutz im Ganztag Best Practice | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 64 Seiten

Klimczak Kinderschutz im Ganztag Best Practice

Positive Beispiele & konkrete Ideen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-451-83350-2
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Positive Beispiele & konkrete Ideen

E-Book, Deutsch, 64 Seiten

ISBN: 978-3-451-83350-2
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch widmet sich dem Recht der Kinder auf Schutz! Es bietet Impulse zum nachdenken und zeigt anhand sechs konkreter Beispielen auf, wie Kinderschutz im Ganztag, Hort und in der Schulkindbetreuung realisiert werden kann. Der Blick wird ausschließlich auf positive Beispiele gerichtet, die den Schutz und die Rechte von Kindern stärken. 

Julia Klimczak ist Diplom-Pädagogin, Erlebnispädagogin und Umweltbildnerin und war viele Jahre in der offene Kinder- und Jugendarbeit sowie in den Hilfen zur Erziehung, Sozialtrainings, in Hamburg tätig. Aktuell arbeitet sie bei einem Hamburger Wohlfahrtsverband als Jugendhilfereferentin und Fachberaterin für ganztägige Bildung und Betreuung am Nachmittag und setzt sich mit viel Engagement für die Umsetzung von Kinderrechten ein.
Klimczak Kinderschutz im Ganztag Best Practice jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Impressum;5
2;Vorbemerkung;8
3;Einführung: Ganztag als Lebensraum – ein sicherer Ort für Kinder;10
4;1. Praxisbeispiel: Trägerinternes Kinderrechte- und Kinderschutz-Team;17
4.1;Chancen & Herausforderungen;18
4.2;Kinderrechte und Kinderschutz umsetzenim Hort Tigerente e.?V. in Hamburg;19
4.3;Einblicke – ein Ortsbesuch;20
4.4;Transfer in die Praxis;21
4.5;Ausblick;26
5;2. Praxisbeispiel: Beschwerdeverfahren konzipieren und umsetzen;27
5.1;Chancen & Herausforderungen;28
5.2;Die Beanstandungskultur im Waldhort Ebersberg, Bayern;29
5.3;Einblicke – ein Ortsbesuch;30
5.4;Transfer in die Praxis;31
5.5;Ausblick;36
6;3. Praxisbeispiel: Umsetzung von Schutzkonzepten;37
6.1;Chancen & Herausforderungen;38
6.2;Kinderschutzkonzepte umsetzen am Beispiel Verein für Kinder e.?V. – Hort Haarentor;39
6.3;Einblicke – ein Ortsbesuch;41
6.4;Transfer in die Praxis;42
6.5;Ausblick;48
7;Den Blick weiten: für einen kinderrechte-basierten Kinderschutz;75
8;4. Praxisbeispiel: Mädchenclub Flamingo – Hort Tigerente e.?V.;49
8.1;Chancen & Herausforderungen;50
8.2;Projektarbeit im Hort Tigerente e.?V. an der Grundschule Müssenredder in Hamburg;51
8.3;Einblicke – ein Ortsbesuch;52
8.4;Transfer in die Praxis;53
8.5;Ausblick;56
9;5. Praxisbeispiel: Gewaltprävention;57
9.1;Chancen & Herausforderungen;58
9.2;Gewaltprävention im Hort Froschteich in Hamburg;59
9.3;Einblicke – ein Ortsbesuch;60
9.4;Transfer in die Praxis;61
9.5;Ausblick;66
10;6. Außergewöhnliches Praxisbeispiel: Weiterbildung zur Fachkraft für Kinderrechte – zertifiziert zur Fachkraft für Kinderschutz;67
10.1;Chancen & Herausforderungen;68
10.2;Weiterbildung zur Fachkraft für Kinderrechte;69
10.3;Einblicke – ein Ortsbesuch;70
10.4;Transfer in die Praxis;71
10.5;Ausblick;74
11;Links & Literatur;77
12;Dank;80


Meulen, Sünne van der
Sünne van der Meulen, geboren 1980 in Lübeck, lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Nach dem Studium Kommunikationsdesign, Bildende Kunst und Illustration, in Barcelona, Groningen und San Francisco, arbeitet sie für Buchverlage, illustriert für internationale Magazine, Geschäftsberichte und Museen. Daneben verfolgt sie eigene Projekte im Alleingang oder in Zusammenarbeit mit anderen und nimmt an Ausstellungen teil.

Klimczak, Julia
Julia Klimczak
ist Diplom-Pädagogin, Erlebnispädagogin und Umweltbildnerin und war viele Jahre in der offene Kinder- und Jugendarbeit sowie in den Hilfen zur Erziehung, Sozialtrainings, in Hamburg tätig. Aktuell arbeitet sie bei einem Hamburger Wohlfahrtsverband als Jugendhilfereferentin und Fachberaterin für ganztägige Bildung und Betreuung am Nachmittag und setzt sich mit viel Engagement für die Umsetzung von Kinderrechten ein.

Julia Klimczak
ist Diplom-Pädagogin, Erlebnispädagogin und Umweltbildnerin und war viele Jahre in der offene Kinder- und Jugendarbeit sowie in den Hilfen zur Erziehung, Sozialtrainings, in Hamburg tätig. Aktuell arbeitet sie bei einem Hamburger Wohlfahrtsverband als Jugendhilfereferentin und Fachberaterin für ganztägige Bildung und Betreuung am Nachmittag und setzt sich mit viel Engagement für die Umsetzung von Kinderrechten ein.
Sünne van der Meulen, geboren 1980 in Lübeck, lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Nach dem Studium Kommunikationsdesign, Bildende Kunst und Illustration, in Barcelona, Groningen und San Francisco, arbeitet sie für Buchverlage, illustriert für internationale Magazine, Geschäftsberichte und Museen. Daneben verfolgt sie eigene Projekte im Alleingang oder in Zusammenarbeit mit anderen und nimmt an Ausstellungen teil.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.