Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 300 g
Reihe: Sachbuch
Was wir über Neurodegeneration und ihre Therapie wissen
Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 300 g
Reihe: Sachbuch
ISBN: 978-3-662-63391-5
Verlag: Springer
Dieses Sachbuch informiert neurowissenschaftlich und medizinisch Interessierte über die neuesten Ergebnisse zu Forschung und Therapie der Neurodegeneration mit einem Fokus auf der Alzheimer-Demenz und der Parkinson-Erkrankung. Was passiert im Gehirn, wenn wir altern? Wie läuft der neuronale Zelltod ab, wenn wir vergesslich werden? Welche neuen Therapien gibt es gegen das Sterben von Gehirnzellen?Mithilfe von anschaulichen Zeichnungen bereitet Lars P. Klimaschewski die aktuellen Entwicklungen aus der neurobiologischen Alternsforschung verständlich auf und berichtet Spannendes aus den Alzheimer- und Parkinson-Laboratorien weltweit. Auf seiner persönlichen Webseite klimasbrainblog.com liefert Lars P. Klimaschewski Aktuelles und Vertiefendes zum Buch nach.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer Anatomie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
Weitere Infos & Material
1. Einführung in die Hirnentwicklung: Warum benötigen wir sehr viele Nervenzellen?.- 2. Altern und neurodegenerative Erkrankungen – warum gehen Nervenzellen verloren?.- 3. Nervenzellen retten oder ersetzen – welche Strategie ist erfolgreicher?.- Glossar.