Kliegel | Der Straftatbestand der unerlaubten Bereicherung | Buch | 978-3-8487-0036-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 115, 428 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 633 g

Reihe: Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften

Kliegel

Der Straftatbestand der unerlaubten Bereicherung

Internationale Korruptionsbekämpfung und rechtsstaatliche Garantien
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8487-0036-3
Verlag: Nomos

Internationale Korruptionsbekämpfung und rechtsstaatliche Garantien

Buch, Deutsch, Band 115, 428 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 633 g

Reihe: Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften

ISBN: 978-3-8487-0036-3
Verlag: Nomos


Korruption in der ?ffentlichen Verwaltung ist ein weltweit verbreitetes ?bel. Ihrer Bek?mpfung soll der Straftatbestand der unerlaubten Bereicherung dienen, der in Art. 20 der UN-Konvention gegen Korruption allen Mitgliedstaaten zur Einf?hrung empfohlen wird. Ein Amtstr?ger macht sich danach allein aufgrund der Tatsache strafbar, dass er die Herkunft bestimmter, auf ihn nachweisbar zur?ckzuf?hrender Verm?genswerte nicht erkl?ren kann bzw. will. Das Delikt erfreut sich international gro?er Beliebtheit, wie nicht zuletzt die Verfahren gegen die im Arabischen Fr?hling gest?rzten Staatschefs Ben Ali und Mubarak sowie deren Gefolgsleute zeigten.
Die Arbeit stellt das in Deutschland unbekannte Delikt vor, erl?utert seine Entstehung, Anwendung und weltweite Verbreitung. Im Zentrum steht die auch f?r den deutschen Gesetzgeber bei Umsetzung der Konvention relevante Frage nach der Vereinbarkeit des Tatbestands mit deutschem Verfassungsrecht. Exkurse in das deutsche Strafrecht belegen, dass auch dieses nicht frei von vergleichbaren Tatbest?nden und kriminalpolitischen Ideen ist.

Kliegel Der Straftatbestand der unerlaubten Bereicherung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.