Klie / Bruker | Sterben in Verbundenheit | Buch | 978-3-86216-417-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Gesundheitswesen in der Praxis

Klie / Bruker

Sterben in Verbundenheit

Einblicke in die palliative Versorgung und Begleitung in Deutschland
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-86216-417-2
Verlag: medhochzwei Verlag

Einblicke in die palliative Versorgung und Begleitung in Deutschland

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Gesundheitswesen in der Praxis

ISBN: 978-3-86216-417-2
Verlag: medhochzwei Verlag


Zuhause sterben oder im Krankenhaus? Immer noch herrscht in Deutschland ein deutliches Auseinanderklaffen zwischen dem Wunsch nach einem Sterben im Kreis der Familie und der tatsächlichen Realität, nämlich im Krankenhaus zu sterben. In diesem Buch werden neueste empirische Daten über die Versorgungs- und Sorgepräferenzen in der Bevölkerung präsentiert und brisante Daten der gesetzlichen Krankenversicherung aufbereitet, die die Finanzströme in den letzten Lebensmonaten abbilden. Verbunden werden diese empirischen Daten mit Einblicken in die Wirklichkeit des Sterbens in Haushalten und einer Good Practice, aus der für hoffentlich viele Next Practice wird, wenn sie die Ideen aufgreifen: Kommunen, Pflegedienste, Hausärzte und Krankenkassen.

Klie / Bruker Sterben in Verbundenheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Presse, Gesundheitspolitik, Führungskräfte in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern, Ambulante Pflegedienste, Selbstverwaltung, Verbände, Institutionen, Hochschulen, Hospizarbeit

Weitere Infos & Material


Bruker, Christine
Christine Bruker, Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei AGP Sozialforschung und am Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung an der Ev. Hochschule Freiburg, Doktorandin an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung im Fachbereich Palliative Care und OrganisationsEthik in Wien; Freie Mitarbeiterin im Wilhelminen-Hospiz in Niebüll, Nordfriesland.

Klie, Thomas
Prof. Dr. Thomas Klie, lehrt öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Er ist Privatdozent (Venia in Gerontologie) an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/IFF Wien. Er ist Mitglied der 6. und 7. Altenberichtskommission und Vorsitzender der 2. Engagementberichtskommission der Bundesregierung. Er arbeitet nebenberuflich als Rechtsanwalt in Freiburg und Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.