Klenke | International Forum on Audio-Visual Research - Jahrbuch des Phonogrammarchivs 10 | Buch | 978-3-7001-8652-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 178 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: International Forum on Audiovisual Research

Klenke

International Forum on Audio-Visual Research - Jahrbuch des Phonogrammarchivs 10

Jahrbuch des Phonogrammarchivs 10
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7001-8652-6
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Jahrbuch des Phonogrammarchivs 10

Buch, Deutsch, Band 10, 178 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: International Forum on Audiovisual Research

ISBN: 978-3-7001-8652-6
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


EINLEITUNG
Über Ohren. Eine Spurensuche
Kerstin KLENKE

KEYNOTE
Klänge als Erkenntnisquelle: Phonogramm-Archive in der Wissensgesellschaft
Sebastian KLOTZ

Vom Rauschen der Archive. Ein Hörstück
Katharina TIWALD (als Sprechkonzert präsentiert von Christian Reiner)

BEITRÄGE
Die Restaurierung von versprödeten, mit Schimmelpilz kontaminierten
Magnettonbändern des deutschen Reichsrundfunks
Katrin ABROMEIT

Historische und moderne Methoden der Lichttonabtastung
Oliver DANNER

Digitale Langzeitbewahrung: Die Problematik der Formatmigration
am Beispiel der ersten Videobestände des Phonogrammarchivs
Johannes SPITZBART

Im Spannungsfeld zwischen Ethnographie und Forschungsdatenmanagement
Barbara ALGE

Sensible Forschungssituation und Potenzial: Narrative Interviews mit syrischen
Kriegsflüchtlingen aus methodischer und methodologischer Perspektive
Gebhard FARTACEK

Die Südtiroler Volksmusiktonaufnahmen von Alfred Quellmalz im
Spannungsfeld
von Ideologie, Wissenschaft und Volkskulturpflege
Thomas NUSSBAUMER

„Österreichische Dialektaufnahmen im 20. Jahrhundert“ – Zur Genese, Aufbereitung
und wissenschaftlichen Nutzung eines einmaligen Sprachkorpus
Alexandra N. LENZ, Ludwig Maximilian BREUER, Christian HUBER,
Benjamin FISCHER, Bernhard GRAF

Selbstfindung durch „Africa’s Collective Memory“: Technik der Aufnahme,
bedrohte Aufbewahrung und Sprachenvielfalt – Verzögerung auf dem Weg
zur internationalen Öffentlichkeit
PRINCE KUM’A NDUMBE III

Outreach-Strategien von audiovisuellen, ethnologischen Beständen im
postkolonialen Kontext
August SCHMIDHOFER

Tätigkeitsbericht des Phonogrammarchivs für das Jahr 2018

Klenke International Forum on Audio-Visual Research - Jahrbuch des Phonogrammarchivs 10 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klenke, Kerstin
Studium der Musikwissenschaft, Ethnologie und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft an der Universität zu Köln und der Universität Wien. Promotion in Musikethnologie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Weitere akademische Stationen an der Stiftung Universität Hildesheim, der Goethe-Universität Frankfurt/Main und der Universität Wien im Bereich Forschung und Lehre, Projektkoordination und Wissenschafts-/Archivmanagement. Seit März 2019 Leiterin des Phonogrammarchivs.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.