Buch, Deutsch, 338 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g
Eine Interventionsstudie zur Förderung und Messung
Buch, Deutsch, 338 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g
Reihe: Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung: LiKuS
ISBN: 978-3-476-05119-6
Verlag: J.B. Metzler
Christiane Klempin widmet sich einem wissenschaftlich äußerst relevanten wie komplexen Konstrukt: der didaktischen Reflexionskompetenz von Lehramtsstudierenden. Dazu werden erstmalig Theoriebestände zur Lehrendenprofessionalisierung so zusammengeführt, dass pragmatische Wege zu deren Förderung, Erhebung, Operationalisierung und systematischen Analyse in einem Mixed-Methods-Prä-Post-Design möglich werden. Ebenso wird mit dem Lehr-Lern-Labor-Seminar Englisch (LLLSE) eine Intervention entwickelt, in der aufgrund wiederholter, professionell begleiteter und theoriebasierter Praxis- und Reflexionsphasen eine statistisch bedeutsame Steigerung der Reflexionskompetenzen von Englischlehramtsstudierenden in Kontrast zu Parallel- und Kontrollgruppenteilnehmenden erreicht wurde.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Fremdsprachenerwerb und -didaktik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Lehrerausbildung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
Weitere Infos & Material
Profession, Professionalität und Professionalisierung von Lehramtsstudierenden.- Fachkompetenzmodellierung von Lehrenden.- Professionalisierung durch Reflexion.- Professionalisierung im Lehr-Lern-Labor-Seminar Englisch (LLLSE).