Klempien / Scheller / Schlüter | Konsolidierung mit SAP | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 629 Seiten

Reihe: SAP Press

Klempien / Scheller / Schlüter Konsolidierung mit SAP


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8362-8202-4
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 629 Seiten

Reihe: SAP Press

ISBN: 978-3-8362-8202-4
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Ihr umfassender Ratgeber zu den SAP-Konsolidierungswerkzeugen! Konsequent an den einzelnen Ablaufschritten der Konsolidierung ausgerichtet, lernen Sie SAP SEM-BCS, SAP EC-CS, SAP Business Planning and Consolidation (BPC) sowie das neue SAP S/4HANA for Group Reporting im Detail kennen. Sie erfahren nicht nur, welches Tool sich für welchen Einsatzzweck eignet, sondern auch, wie Sie dieses jeweils einrichten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Das anschauliche Praxisbeispiel eines Musterkonzerns mit Teilkonzernlogik und verschiedenen Währungen unterstützt Sie dabei, die Funktionen und das Customizing der einzelnen Werkzeuge zu verstehen.

Aus dem Inhalt:

  • Vorsystemanbindung
  • Datenmodell und Stammdaten
  • Datenbeschaffung
  • Manuelle Anpassungen
  • Validierungen
  • Währungsumrechnung
  • Konzernverrechnungen
  • Kapitalkonsolidierung
  • Saldenvortrag
  • Workflow-Unterstützung
  • Reporting
  • Ablauf des Abschlussprozesses


Jens-Uwe Klempien ist Geschäftsführer bei der concellens GmbH, die sich als SAP Silver Partner auf die Bereiche Konsolidierung, Group Reporting und Unternehmenssteuerung spezialisiert hat. Er ist Diplom-Kaufmann und seit ca. 20 Jahren in der SAP-Beratung tätig. Seit 2006 liegt sein Fokus auf der Konsolidierung mit SAP-Lösungen. Seine Projekterfahrung aus verschiedensten Bereichen inklusive SAP FI und SAP BW ermöglichen es ihm, für den Kunden Lösungen zu entwickeln, die den Gesamtprozess von der Einzelgesellschaft bis zum Konzernbericht betrachten.
Klempien / Scheller / Schlüter Konsolidierung mit SAP jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1.  Einleitung ... 17  1.1 ... Lösungsangebot von SAP für Konsolidierung ... 17  1.2 ... Neue Trends im Accounting ... 19  1.3 ... Unterstützung im Entscheidungsprozess ... 20  1.4 ... Zielgruppe ... 21  1.5 ... Danksagung ... 22  2.  Vorgehensweise für den Vergleich ... 23  2.1 ... Der Konsolidierungsprozess als Ausgangspunkt ... 23  2.2 ... Anforderungen an eine systemgestützte Konsolidierung ... 24  2.3 ... Schwerpunkte für den Vergleich ... 39  2.4 ... Beispielsachverhalt für den Vergleich ... 42  3.  Ansatzpunkte für eine automatisierte Vorsystemanbindung ... 47  3.1 ... Vorteil einer automatischen Datenmeldung ... 48  3.2 ... Voraussetzungen im ERP-System ... 50  3.3 ... Datenquellen im ERP-System ... 68  3.4 ... Verfahren einer automatischen Datenbeladung ... 96  4.  SAP SEM-BCS und EC-CS ... 107  4.1 ... Systemarchitektur ... 107  4.2 ... Datenmodell und Stammdaten ... 109  4.3 ... Prozess der Verarbeitung ... 123  4.4 ... Datenbereitstellung ... 132  4.5 ... Validierungen in SAP SEM-BCS und EC-CS ... 148  4.6 ... Anpassungsbuchungen in SAP SEM-BCS und EC-CS ... 157  4.7 ... Währungsumrechnung ... 167  4.8 ... Konzernverrechnungen ... 184  4.9 ... Kapitalkonsolidierung ... 199  4.10 ... Saldovortrag ... 212  4.11 ... Versionierung ... 217  4.12 ... Workflow-Unterstützung ... 218  4.13 ... Reporting ... 222  4.14 ... Integration zur Planung ... 227  4.15 ... Vorgehen aus Anwendersicht ... 227  5.  SAP Business Planning and Consolidation -- Standard-Modell ... 257  5.1 ... Systemarchitektur ... 257  5.2 ... Datenmodell und Stammdaten ... 263  5.3 ... Prozess der Verarbeitung ... 280  5.4 ... Datenbeschaffung ... 289  5.5 ... Validierungen ... 298  5.6 ... Manuelle Journalbuchungen ... 310  5.7 ... Währungsumrechnung ... 316  5.8 ... Konzernverrechnungen ... 327  5.9 ... Kapitalkonsolidierung ... 335  5.10 ... Saldovortrag ... 344  5.11 ... Versionierung ... 348  5.12 ... Arbeitsstatus ... 351  5.13 ... Workflow-Unterstützung durch Business Process Flows ... 356  5.14 ... Reporting ... 364  5.15 ... Integrationsaspekte zur Planung ... 377  5.16 ... Vorgehen aus Anwendersicht ... 385  6.  SAP Business Planning and Consolidation -- Embedded-Modell ... 409  6.1 ... Systemarchitektur ... 410  6.2 ... Datenmodell und Stammdaten ... 421  6.3 ... Prozess der Verarbeitung ... 446  6.4 ... Datenbeschaffung ... 452  6.5 ... Validierungen ... 465  6.6 ... Währungsumrechnung ... 473  6.7 ... Anpassungsbuchungen ... 480  6.8 ... Konzernverrechnung ... 484  6.9 ... Kapitalkonsolidierung ... 489  6.10 ... Saldovortrag ... 490  6.11 ... Versionierung ... 493  6.12 ... Arbeitsstatus ... 494  6.13 ... Workflow-Unterstützung ... 496  6.14 ... Reporting ... 498  6.15 ... Integration zur Planung ... 506  6.16 ... Vorgehen aus Anwendersicht ... 508  7.  SAP S/4HANA for Group Reporting ... 521  7.1 ... Zielbild und Vorteile einer integrierten Konsolidierungslösung ... 521  7.2 ... Systemarchitektur ... 523  7.3 ... Unterschiede zu bisherigen Konsolidierungslösungen ... 525  7.4 ... Benutzeroberfläche ... 526  7.5 ... Datenmodell und Stammdaten ... 528  7.6 ... Konsolidierungsprozess und Prozessverfolgung ... 540  7.7 ... Datenbeschaffung ... 542  7.8 ... Datenvalidierung ... 551  7.9 ... Manuelle Buchungen ... 558  7.10 ... Währungsumrechnung ... 565  7.11 ... Eliminierung konzerninterner Vorgänge ... 569  7.12 ... Kapitalkonsolidierung ... 573  7.13 ... Sonstige Funktionen ... 579  7.14 ... Plandatenkonsolidierung ... 579  7.15 ... Reporting ... 582  7.16 ... Konfiguration ... 592  7.17 ... Typische Pfade zu SAP S/4HANA for Group Reporting ... 596  7.18 ... Ausblick auf zukünftige Entwicklungen ... 597  8.  Bewertung der Lösungen ... 599  8.1 ... Kriterien für die Bewertung ... 599  8.2 ... Fazit ... 608  Anhang ... 609  A ... Wichtige SAP Hinweise ... 611  B ... Literaturtipps ... 615  C ... Die Autoren ... 617  Index ... 619


Knabe, Dana
Dana Knabe ist Projektmanagerin bei der concellens GmbH, welche sich als SAP Silver Partner auf die Bereiche Konsolidierung, Group Reporting und Unternehmenssteuerung spezialisiert hat. Seit nunmehr 9 Jahren berät sie Kunden mit betriebswirtschaftlichem und technischem Know-how des Konzernabschlussprozesses. Zu den sehr unterschiedlichen Projektinhalten, die sie bei Kunden der concellens GmbH übernimmt, gehören beispielsweise der Erstaufsatz eines Systems, das Releasemanagement bestehender Systeme und ein regelmäßiger Support der Konsolidierungslösungen SAP SEM-BCS, SAP EC-CS und SAP BPC.

Klempien, Jens-Uwe
Jens-Uwe Klempien ist Geschäftsführer bei der concellens GmbH, die sich als SAP Silver Partner auf die Bereiche Konsolidierung, Group Reporting und Unternehmenssteuerung spezialisiert hat. Er ist Diplom-Kaufmann und seit ca. 20 Jahren in der SAP-Beratung tätig. Seit 2006 liegt sein Fokus auf der Konsolidierung mit SAP-Lösungen. Seine Projekterfahrung aus verschiedensten Bereichen inklusive SAP FI und SAP BW ermöglichen es ihm, für den Kunden Lösungen zu entwickeln, die den Gesamtprozess von der Einzelgesellschaft bis zum Konzernbericht betrachten.

Greger, Eric
Eric Greger ist Senior Solution Architect bei der concellens GmbH, die sich als SAP Silver Partner auf die Bereiche Konsolidierung, Group Reporting und Unternehmenssteuerung spezialisiert hat. Sein Schwerpunkt ist die ständige Weiterentwicklung des concellens-eigenen Konsolidierungstemplates „con-force“ für SAP BPC. Außerdem verantwortet er die Entwicklung von Modulen für die automatisierte Anbindung von Quellsystemen an die hier behandelten Konsolidierungssysteme.

Klempien, Nora
Nora Klempien ist Senior Consultant bei der concellens GmbH, die sich als SAP Silver Partner auf die Bereiche Konsolidierung, Group Reporting und Unternehmenssteuerung spezialisiert hat. Sie berät Kunden seit 5 Jahren in allen Fragen rund um die Finanzprozesse der SAP-Konsolidierungsprodukte. Von der Implementierung über den regelmäßigen Support bis hin zur Weiterentwicklung insbesondere der Konsolidierungslösungen SAP SEM-BCS, SAP EC-CS und SAP BPC begleitet sie Kunden unterschiedlichster Branchen. Sie verantwortet die fachliche Weiterentwicklung des Konsolidierungstemplates „con-force“ mit.

Scheller, Frank
Frank Scheller ist Geschäftsführer bei der concellens GmbH, die sich als SAP Silver Partner auf die Bereiche Konsolidierung, Group Reporting und Unternehmenssteuerung spezialisiert hat. Herr Scheller berät seit mehr als 25 Jahren Kunden verschiedenster Branchen bei der Einführung und Optimierung von SAP-Lösungen im Bereich Finanzwesen, Controlling und Konsolidierung und weiß deshalb genau, welche Anforderungen und Fragen die Kunden bewegen.

Schlüter, Ulrich
Ulrich Schlüter leitet die Produktentwicklung der neuen SAP-Konsolidierungslösung für SAP S/4HANA Cloud und die SAP S/4HANA On-Premises-Version. Er begann seine berufliche Arbeit bei SAP vor 20 Jahren als Anwendungsentwickler im R/3 Rechnungswesen. Anschließend war er in der Beratung für Ernst & Young und für SAP Consulting tätig und hat Implementierungen verschiedener SAP-Konsolidierungslösungen bei internationalen Großkunden verantwortet. Vor seiner aktuellen Tätigkeit war er Produktmanager im Bereich Big Data/Internet-of-Things.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.