Klemperer / Klausa | Der einsame Zeuge | Buch | 978-3-86732-242-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 389 Seiten, GB, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 825 g

Reihe: Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Klemperer / Klausa

Der einsame Zeuge

Von der existentiellen Dimension des Widerstands gegen den Nationalsozialismus
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86732-242-3
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte

Von der existentiellen Dimension des Widerstands gegen den Nationalsozialismus

Buch, Deutsch, Band 7, 389 Seiten, GB, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 825 g

Reihe: Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand

ISBN: 978-3-86732-242-3
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte


Klemens von Klemperer (1916?–?2012) war ein Widerstandshistoriker aus der Er­lebnisgeneration. Nach dem Pogrom im November 1938 floh er in die USA; später half der Emigrant als amerikanischer Soldat, seine Heimat vom Nationalsozialismus zu befreien. Danach studierte er Geschichte an der Harvard-Universität und lehrte vier Jahrzehnte am Smith College in Massachusetts.
Mit seiner Heimat versöhnte ihn der deutsche Widerstand gegen den National­sozialismus, der sein Forschungsschwerpunkt wurde. Unter den Historikern in den USA verkörperte er eine der wenigen Stimmen, die ihm einen ehrenvollen Platz im europäischen Kampf für die Menschenrechte einräumten. Dreißig Jahre lang bestimmte Klemperer die deutsche Widerstandsdiskussion mit. Er baute Brücken zwischen kontroversen Positionen, erkannte die Kritik an den Irrwegen vieler Männer des 20. Juli als berechtigt an, forderte aber die Anerkennung ihrer Bewährung in einer existentiellen Entscheidungssituation. Er würdigte die »einsamen Zeugen«, die auf »ungeebneten Wegen« in den Widerstand fanden in einem Land, wo ihnen keine Naturrechtstradition gegen den Obrigkeitsstaat zur Seite stand.

Klemperer / Klausa Der einsame Zeuge jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klausa, Ekkehard
Dr. jur. Ekkehard Klausa, Privatdozent für Soziologie und Ge­denk­stättenreferent des Berliner Senats a.D., ist ehrenamtlicher Mitarbeiter der Gedenk­stätte Deutscher Widerstand.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.