Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 161 g
Reihe: Philosophische Einstiege
Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 161 g
Reihe: Philosophische Einstiege
ISBN: 978-3-7705-6305-0
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Hobbes (1588–1679) machte nicht nur als Mitbegründer der modernen politischen Philosophie von sich reden. Viele seiner Ideen sind auch mehr als 350 Jahre nach seinem Tod immer noch präsent. Sie sind Thema im Schulunterricht, an den Universitäten; in allen Zusammenhängen, in denen wahrhaftig philosophiert wird. Der Comic führt anschaulich und gut verständlich in das Leben und Denken des Philosophen ein. Beleuchtet werden beispielsweise seine Anthropologie und sein Gottesbegriff, seine Konzeption des Guten und sein Begriff der Vernunft, seine Prinzipien staatlicher Herrschaft und seine Auffassung vom Reich der Finsternis. Schritt für Schritt werden die Grundbegriffe und intellektuellen Kontexte seiner Lehren und ihrer Wirkungsgeschichte bis in unsere Gegenwart hinein thematisiert. Im Zentrum steht das zugleich epochale wie umstrittene Hauptwerk des Engländers, der 1651 publizierte Leviathan. Wir müssen unsere natürliche Freiheit und unser Recht auf alles aufgeben, um im und durch den Staat Frieden zu finden.
Hobbes’ Philosophie hat auch im 21. Jahrhundert nichts von ihrer Aktualität verloren.
Hobbes’ Denken auf anschauliche, verständliche und unterhaltsame Weise erklärt.