Klement | Präsentation mit STEP | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 152 Seiten, eBook

Reihe: Beiträge zur Graphischen Datenverarbeitung

Klement Präsentation mit STEP

Schnittstelle zwischen Computer-Graphik und CAD/CIM
1992
ISBN: 978-3-642-77624-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Schnittstelle zwischen Computer-Graphik und CAD/CIM

E-Book, Deutsch, 152 Seiten, eBook

Reihe: Beiträge zur Graphischen Datenverarbeitung

ISBN: 978-3-642-77624-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Klement Präsentation mit STEP jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Vorgehensweise und Übersicht.- 2 Stand der Technik.- 2.1 Stand der Technik im Bereich der Computer-Graphik.- 2.2 Stand der Technik im Bereich des CAD.- 2.3 Angrenzende Disziplinen.- 3 Referenzmodelle als Ordnungsschemata.- 3.1 Referenzmodell für Computer-Graphik.- 3.2 Referenzmodelle für CAD.- 3.3 Vergleich im Hinblick auf die Präsentation.- 4 Normen im Bereich der Computer-Graphik.- 4.1 GKS.- 4.2 GKS-3D.- 4.3 PHIGS und PHIGS-PLUS.- 4.4 CGM sowie Amendment 1,2 und 3.- 4.5 Vergleich im Hinblick auf die Präsentation.- 5 Normen im Bereich des CAD.- 5.1 IGES.- 5.2 VDAFS.- 5.3 SET.- 5.4 EDIF.- 5.5 VDAPS.- 5.6 STEP.- 5.7 Vergleich im Hinblick auf die Präsentation.- 6 Neues Konzept des Produktmodells.- 6.1 Produktlebenszyklus.- 6.2 Produktklassen.- 6.3 Produkteigensehaften.- 6.4 Produktpräsentation.- 6.5 Referenzbild des Produktmodells.- 6.6 Der modulare Aufbau des Produktmodells.- 6.7 Die formale Spezifikation des Produktmodells.- 7 Präsentation von Produktmodellen.- 7.1 Präsentationsarten.- 7.2 Konkretisierung der Präsentation.- 7.3 Referenzgraph der Präsentation.- 8 Bestandteile der Präsentation.- 8.1 Realitätstreue Darstellungselemente.- 8.2 Transformationen der Realitäts-Pipeline.- 8.3 Symbolische Darstellungselemente.- 8.4 Transformationen der Symbolik-Pipeline.- 8.5 Strukturen.- 8.6 Bibliotheken.- 8.7 Anwendungsprotokolle.- 9 Realisierung der Präsentation in STEP.- 9.1 Aufgaben.- 9.2 Prinzipien.- 9.3 Beziehung zur Computer-Graphik.- 9.4 Beziehung zu Text-und Bürosystemen.- 9.5 Beziehung zum Zeichnungswesen.- 9.6 Implementierungskonzepte.- 10 Alternative Ansätze.- 11 Zusammenfassung und Ausblick.- 12 Anhänge.- 12.1 EXPRESS-G-Referenzmodell des Präsentationsschemas.- 12.2 Abkürzungen.- 12.3Abbildungsverzeichnis.- 12.4 Literaturverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.