Klement | Der 14. Deutsche Evangelische Kirchentag 1969 und die öffentlich-rechtlichen Rundfunkmedien | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 400 Seiten

Klement Der 14. Deutsche Evangelische Kirchentag 1969 und die öffentlich-rechtlichen Rundfunkmedien

Eine exemplarische Studie zur medialen Positionierung des Protestantismus nach 1949
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8469-0314-8
Verlag: Edition Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine exemplarische Studie zur medialen Positionierung des Protestantismus nach 1949

E-Book, Deutsch, 400 Seiten

ISBN: 978-3-8469-0314-8
Verlag: Edition Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der 14. Deutsche Evangelische Kirchentag 1969 in Stuttgart markiert den Wendepunkt in der Bedeutung der medialen Berichterstattung über den Protestantismus der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik Deutschland. Neben den gedruckten Medien und dem Rundfunk berichtete auch das Fernsehen über dieses kirchliche Großereignis. Dieses Buch analysiert die Rezeption des Kirchentags in den Medien, auch das Wirken einiger seiner Akteure, die zunehmend professionalisierter die Medien nutzen, um ihre Botschaften platzieren zu können - allen voran Richard von Weizsäcker, »Prototyp des protestantischen Laien«.

Dr. Teresa Klement ist Lehrerin in München. Ihre Dissertation, die Grundlage für dieses Buch war, verfasste sie als Mitglied der DFG-Forschergruppe »Der Protestantismus in den ethischen Debatten der Bundesrepublik 1949-1989«.

Klement Der 14. Deutsche Evangelische Kirchentag 1969 und die öffentlich-rechtlichen Rundfunkmedien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.