Kleist / Leis / Petala-Weber | Der zerbrochne Krug. Textausgabe mit Kommentar und Materialien | Buch | 978-3-15-019163-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 137 Seiten, Format (B × H): 114 mm x 170 mm

Reihe: Reclam XL – Text und Kontext

Kleist / Leis / Petala-Weber

Der zerbrochne Krug. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Reclam XL – Text und Kontext
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-15-019163-7
Verlag: Reclam

Reclam XL – Text und Kontext

Buch, Deutsch, 137 Seiten, Format (B × H): 114 mm x 170 mm

Reihe: Reclam XL – Text und Kontext

ISBN: 978-3-15-019163-7
Verlag: Reclam


Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe 'Reclam XL – Text und Kontext' erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:

* Das Format ist größer als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.
* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
* Zusatz-Materialien im Anhang erleichtern das Verständnis des Werkes und liefern Impulse für Diskussionen im Unterricht: zu Quellen und Stoff, Biographie des Autors, Epoche und Rezeptionsgeschichte.

'Der zerbrochne Krug' ist das Lustspiel vom Dorfrichter Adam, der gezwungen wird, über seine eigenen Verfehlungen zu Gericht zu sitzen. Das Stück lebt von seinen raschen Dialogen und prallen Charakteren, allen voran dem Dorfrichter selbst. Nur Kleists Humor, sein Sprachwitz und der versöhnliche Schluss des Stücks verhindern, dass aus dem Komödienstoff eine Tragödie wird, denn letztlich handelt das Stück von Vertrauen und Vertrauensmissbrauch. Der ›Krug‹ ist ein Meisterwerk des Lustspiels und gehört zu den meistgespielten Stücken auf deutschsprachigen Bühnen.

Die Bände von Reclam XL sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit den gelben Ausgaben der Universal-Bibliothek. UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar – es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu.

Kleist / Leis / Petala-Weber Der zerbrochne Krug. Textausgabe mit Kommentar und Materialien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Der zerbrochne Krug

Anhang

1. Zur Textgestalt
2. Anmerkungen
3. Leben und Zeit
4. Das Motiv des zerbrochenen Kruges
5. Zentrale Namensmotive: Adam, Eve und Ödipus
6. Rezeptionsgeschichte
7. Literaturhinweise


Kleist, Heinrich von
Heinrich von Kleist (18. 10. 1777 Frankfurt a. d. O. – 21. 11. 1811 zwischen Potsdam und Berlin am heutigen Kleinen Wannsee) bewegte sich in romantischen Dichterkreisen, seine bis heute modern wirkenden Dramen und Erzählungen entziehen sich allerdings schematischen Stil- und Epochenzuordnungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.