Buch, Deutsch, 644 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 245 mm, Gewicht: 1326 g
Reihe: SAP Press Englisch
Technische Grundlagen und Prinzipien, Applikationsarchitektur von zentralen Bereichen und SAP S/4HANA Cloud
Buch, Deutsch, 644 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 245 mm, Gewicht: 1326 g
Reihe: SAP Press Englisch
ISBN: 978-3-8362-9479-9
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH
Wenn Sie mit SAP S/4HANA arbeiten, müssen Sie das System in- und auswendig kennen. Mit diesem Buch meistern Sie die technische Anwendungsarchitektur von SAP S/4HANA! Verstehen Sie die neuen Daten- und Programmiermodelle, und erfahren Sie, wie sie sich von SAP ERP unterscheiden. Erfahren Sie mehr über Technologiekomponenten und die einzelnen Anwendungsbereiche wie Finanzen und Logistik.
Aus dem Inhalt:
- SAP S/4HANA
- SAP S/4HANA Cloud
- Stammdaten
- Vertrieb und Service
- Logistik und Fertigung
- Erweiterte Lagerverwaltung
- Finanzen
- Identitäts- und Zugriffsmanagement
- Cloud-Sicherheit und Compliance
- Cloud-Betrieb
- Side-by-Side-Erweiterungen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort ... 21 SAP S/4HANA: Eine neue ERP-Plattform ... 25TEIL I. Grundlagen ... 31 1. Herausforderungen moderner ERP-Architekturen ... 33 1.1 ... Merkmale eines modernen ERP-Systems ... 34 1.2 ... Grundsätze der SAP-S/4HANA-Architektur ... 43 1.3 ... Entwicklung eines Cloud-ERP-Systems auf optimaler Grundlage ... 49 1.4 ... Zusammenfassung ... 50 2. Grundlagen der technischen Architektur ... 51 2.1 ... Virtuelles Datenmodell ... 51 2.2 ... ABAP RESTful Application Programming Model ... 58 2.3 ... Zusammenfassung ... 78 3. Vereinfachte User Experience ... 79 3.1 ... User Experience ... 79 3.2 ... Suchen ... 91 3.3 ... Zusammenfassung ... 97 4. Intelligente Funktionen und Analytics ... 99 4.1 ... Analytics ... 99 4.2 ... Machine Learning ... 110 4.3 ... Intelligente Situationsverarbeitung ... 119 4.4 ... Zusammenfassung ... 134 5. Erweiterbarkeit ... 135 5.1 ... Key-User-Erweiterbarkeit ... 136 5.2 ... In-Stack-Entwicklererweiterbarkeit ... 148 5.3 ... Side-by-Side-Erweiterungen ... 151 5.4 ... Zusammenfassung ... 164 6. Integration ... 167 6.1 ... Schnittstellentechnologien zur Integration mit SAP S/4HANA ... 167 6.2 ... SAP Business Accelerator Hub ... 170 6.3 ... Schnittstellen-Monitoring und Fehlerbehandlung ... 171 6.4 ... Kommunikationsmanagement in SAP S/4HANA Cloud ... 175 6.5 ... Cloud Connector ... 180 6.6 ... Prozessintegrationstechnologie ... 182 6.7 ... Event-basierte Integration ... 185 6.8 ... Datenintegration ... 190 6.9 ... Zusammenfassung ... 196 7. Datenschutz und Privatsphäre ... 199 7.1 ... Die Perspektive des Datenschutzes ... 200 7.2 ... Definitionen und Grundsätze ... 200 7.3 ... Zusammenfassung ... 210TEIL II. Anwendungsarchitektur ... 213 8. Stammdaten ... 215 8.1 ... Produktstammdaten ... 215 8.2 ... Stückliste, Klassifizierungssystem und Variantenkonfiguration ... 227 8.3 ... Geschäftspartner ... 239 8.4 ... Zusammenfassung ... 250 9. Vertrieb ... 251 9.1 ... Überblick über die Architektur ... 251 9.2 ... Struktur der Verkaufsbelege ... 253 9.3 ... Berechtigungen ... 255 9.4 ... Kundenanfragen und Verkaufsangebote ... 256 9.5 ... Kundenauftragsabwicklung ... 257 9.6 ... Verkaufskontrakte ... 258 9.7 ... Verkaufslieferpläne ... 259 9.8 ... Reklamations-, Retouren- und Rückerstattungsmanagement ... 260 9.9 ... Fakturierung ... 261 9.10 ... Vertriebsüberwachung und -analyse ... 262 9.11 ... Preisfindung ... 265 9.12 ... Integration ... 267 9.13 ... Zusammenfassung ... 26910. Service ... 271 10.1 ... Überblick über die Architektur ... 271 10.2 ... Business-Objekte und Geschäftsprozesse in Servicevorgängen ... 273 10.3 ... Stammdaten und Organisationsmodell ... 276 10.4 ... Datenmodell und Business Transactions Framework ... 277 10.5 ... Integration ... 282 10.6 ... Zusammenfassung ... 28511. Beschaffung ... 287 11.1 ... Überblick über die Architektur ... 288 11.2 ... Beschaffungsprozesse ... 291 11.3 ... Business-Objekte in der Beschaffung ... 293 11.4 ... Zentralisierte Beschaffung mit Central Procurement ... 295 11.5 ... SAP S/4HANA for Product Sourcing ... 299 11.6 ... Vertragsverwaltung in Unternehmen ... 300 11.7 ... APIs und Integration ... 302 11.8 ... Analytics ... 308 11.9 ... Innovation und intelligente Beschaffung ... 309 11.10 ... Zusammenfassung ... 31112. Logistik und Fertigung ... 313 12.1 ... Überblick über die Architektur ... 314 12.2 ... Organisationseinheiten ... 317 12.3 ... Stammdatenobjekte ... 317 12.4 ... Bewegungsdaten ... 319 12.5 ... Berechnete Business-Objekte, Engines und Prozesssteuerung ... 322 12.6 ... Übergreifende Funktionen in Logistik und Fertigung ... 343 12.7 ... Logistikintegration -- Szenarien ... 350 12.8 ... Zusammenfassung ... 35113. Extended Warehouse Management ... 353 13.1 ... Überblick über die Architektur ... 353 13.2 ... Organisationsstruktur ... 355 13.3 ... Stammdaten ... 357 13.4 ... Bestandsverwaltung ... 358 13.5 ... Anwendungskomponenten ... 360 13.6 ... Monitoring und Reporting ... 363 13.7 ... Prozessautomatisierung ... 364 13.8 ... Benutzeroberfläche ... 365 13.9 ... Technische Frameworks ... 366 13.10 ... Lagerautomatisierung ... 367 13.11 ... Zusammenfassung ... 36814. Finance, Governance, Risk und Compliance ... 371 14.1 ... Überblick über die Architektur von SAP S/4HANA Finance ... 373 14.2 ... Finanzbuchhaltung ... 376 14.3 ... Steuern und gesetzliches Berichtswesen ... 399 14.4 ... Finanzplanung und -analyse ... 402 14.5 ... Kreditorenbuchhaltung ... 423 14.6 ... Receivables Management ... 426 14.7 ... Treasury Management ... 450 14.8 ... Central Finance ... 466 14.9 ... Erweiterbarkeit von SAP S/4HANA Finance ... 482 14.10 ... Governance, Risk, and Compliance ... 483 14.11 ... Zusammenfassung ... 49215. Lokalisierung in SAP S/4HANA ... 495 15.1 ... SAP Document and Reporting Compliance ... 496 15.2 ... Lokalisierung als Self-Service für SAP S/4HANA Cloud ... 502 15.3 ... Zusammenfassung ... 504TEIL III. SAP-S/4HANA-Cloud-spezifische Architektur und Betrieb ... 50716. Scoping und Konfiguration ... 509 16.1 ... Referenz-Content ... 509 16.2 ... SAP Central Business Configuration ... 512 16.3 ... Zusammenfassung ... 52517. Identitäts- und Zugriffsverwaltung ... 527 17.1 ... Überblick über die Architektur ... 527 17.2 ... Verwalten von Benutzerkonten, Rollen und Katalogen ... 541 17.3 ... Zusammenfassung ... 54818. Ausgabeverwaltung ... 549 18.1 ... Überblick über die Architektur ... 549 18.2 ... Drucken ... 550 18.3 ... E-Mail ... 553 18.4 ... Electronic Data Interchange ... 554 18.5 ... Formularvorlagen ... 554 18.6 ... Ausgabesteuerung ... 556 18.7 ... Zusammenfassung ... 55819. Architektur für den Cloud-Betrieb ... 559 19.1 ... SAP-S/4HANA-Cloud-Systemlandschaft ... 559 19.2 ... Rechenzentren ... 563 19.3 ... Multitenancy-Architektur ... 565 19.4 ... Softwarewartung ... 572 19.5 ... Built-In Support ... 575 19.6 ... Zusammenfassung ... 58120. Sizing und Performance in der Cloud ... 583 20.1 ... Performanceoptimierte Programmierung ... 584 20.2 ... Sizing ... 588 20.3 ... Elastizität und faire Ressourcenverteilung für SAP S/4HANA Cloud Public Edition ... 592 20.4 ... Nachhaltigkeit ... 596 20.5 ... Zusammenfassung ... 59721. Cloud-Sicherheit und Compliance ... 599 21.1 ... Architektur der Netzwerk- und Datensicherheit ... 599 21.2 ... Sicherheitsmaßnahmen ... 603 21.3 ... Sicherheit des ABAP-Anwendungsservers ... 605 21.4 ... Zertifizierung und Compliance ... 606 21.5 ... Zusammenfassung ... 60722. Ausblick ... 609 Das Autorenteam ... 611 Index ... 629