Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 205 mm, Gewicht: 329 g
Begründer der modernen Physik
Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 205 mm, Gewicht: 329 g
Reihe: Kohlhammer Urban Taschenbücher
ISBN: 978-3-17-037426-3
Verlag: Kohlhammer
Dieses Buch erzählt die spannende Geschichte zweier großartiger Entdeckungen des 20. Jahrhunderts: der Einsteinschen Relativitätstheorie und der Heisenbergschen Quantenmechanik. Diese Entdeckungen schufen die Grundlagen der heutigen Physik, ohne die unsere digitalisierte Welt von Computern, Satelliten und neuen Werkstoffen nicht möglich wäre.
Konrad Kleinknecht versteht es, komplizierte physikalische Zusammenhänge einfach und verständlich zu beschreiben. Gekonnt verbindet er die Geschichte der modernen Physik mit den Lebensläufen der beiden außergewöhnlichen Physiker. Dabei treten sowohl die Gemeinsamkeiten, etwa die Herkunft, aber auch fundamentale Kontroverse, etwa über die Bedeutung der Quantenmechanik, klar zu Tage. Kleinknecht zeigt anschaulich, wie das Wirken dieser beiden herausragenden Männer das 20. Jahrhundert zum Jahrhundert der Physik werden ließ.
Zielgruppe
Studierende der Neueren Geschichte, der Wissenschaftsgeschichte und der Physik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein Geschichte der Physik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte