Dieses essential befasst sich mit der hellen und der dunklen Seite der
Macht im Management, vor allem bei handelnden Managern und Leadern. Es
beleuchtet einige Extrempersönlichkeiten, die in der Psychologie zwar als
Persönlichkeitsstörung gelten, in der Praxis aber in den höchsten Chefetagen
erfolgreich vertreten sind. Es beschreibt außerdem, inwieweit ein
charismatischer Leader auch meist ein Narzisst ist und wie Narzissmus an der
richtigen Stelle und in kultivierter Weise erfolgreich macht. Es besteht aber
eben immer auch die Gefahr der lauernden Hybris, die den Narzissten dann zum
Absturz bringen kann, wenn er den Bezug zur Realität zu sehr verliert. Weiter
werden psychopathische, paranoide, dramatisierende und schizoide
Persönlichkeiten in Führungspositionen mit ihrer Dialogfähigkeit und
Führungsqualifikation der sogenannten gesunden Persönlichkeit gegenübergestellt.
Kleinhenz
Die dunkle Seite der Macht: eine Typologie von Führung jetzt bestellen!
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
Der Dialog in Führung und Management.- Führung und Persönlichkeit.- Einfluss der Persönlichkeit auf die
Führungsfähigkeit eines Chefs.- Extrempersönlichkeiten
und Dialogisches Management.
Susanne
Kleinhenz ist Doktor der Philosophie mit dem Schwerpunkt „Mitarbeiterzufriedenheit
durch Dialogisches Management“ und Inhaberin der live-academy, einer freien
Akademie für Persönlichkeitsentwicklung und Change Management.