Kleinfeld / Stuhldreier / Hafkesbrink | Innovatives Regionalmanagement im demografischen Wandel | Buch | 978-3-658-14956-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 301 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Stadtforschung aktuell

Kleinfeld / Stuhldreier / Hafkesbrink

Innovatives Regionalmanagement im demografischen Wandel


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-14956-7
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 301 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Stadtforschung aktuell

ISBN: 978-3-658-14956-7
Verlag: Springer


Der Sammelband thematisiert den demografischen Wandel als Megatrend, der Regionen sehr unterschiedlich und immer wieder neu herausfordert. Wirtschaft und Arbeit sind dabei zentrale Gestaltungsfelder. Das Buch fasst die Ergebnisse eines vom BMBF 2014-2016 geförderten Projektes zusammen, das durch die Zusammenführung von Regional Governance und Transition Management ein innovatives Regionalmanagement entwickelt hat, welches den Akteuren in der Region hilft, den demografischen Wandel zu gestalten. 
Kleinfeld / Stuhldreier / Hafkesbrink Innovatives Regionalmanagement im demografischen Wandel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Regionale Kooperationen im demografischen Wandel.- Transition Management als Meta-Governance Rahmenwerk zur Gestaltung von Nachhaltigkeitstransitionen. Analyse von Governance-Kapazitäten durch Transition Management-Interventionen in Gent und Montreuil.- Regional Transition – eine Managementaufgabe.- Regionale Nachhaltigkeitsgovernance im Spannungsfeld von Regimestrukturen und Nischenentwicklungen.- Instrumente zur Bildung und Gestaltung der Transitionsarena – Impulse aus sozial- und community-psychologischer Perspektive.- Soziales Kapital und regionale Innovationen. Transition-Prozesse für den Übergang auf demografiefeste Regionen. Illustriert am Beispiel der Region NiederRhein.- Erfolgsbedingungen regionaler Innovationssysteme im demografischen Wandel – Das Beispiel der Region NiederRhein.- Strategie- und Programmentwicklung der Demografiepolitik auf Bundesebene zwischen 2002 und 2016 aus politik- und verwaltungswissenschaftlicher Perspektive.- Kommunen im demografischen Wandel– Ansätze und Rahmenbedingungen kommunaler Demografiepolitik.- Demografischer Wandel als Herausforderung für das Organisationslernen.- Regional Governance und Transition Management – Integration analytischer Konzepte als Innovationsinstrument im demografischen Wandel.


Dr. Ralf Kleinfeld ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Osnabrück.Dr. Joachim Hafkesbrink ist Professor an der FOM und geschäftsführender Vorstand des Rhein-Ruhr Instituts für angewandte Systeminnovation (RIAS) e.V.Dr. Jens Stuhldreier ist Vorstandsvorsitzender des NUREC-Institutes Duisburg e.V.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.