E-Book, Deutsch, 301 Seiten, eBook
Reihe: Stadtforschung aktuell
Kleinfeld / Hafkesbrink / Stuhldreier Innovatives Regionalmanagement im demografischen Wandel
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-14957-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 301 Seiten, eBook
Reihe: Stadtforschung aktuell
ISBN: 978-3-658-14957-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Regionale Kooperationen im demografischen Wandel.- Transition Management als Meta-Governance Rahmenwerk zur Gestaltung von Nachhaltigkeitstransitionen. Analyse von Governance-Kapazitäten durch Transition Management-Interventionen in Gent und Montreuil.- Regional Transition – eine Managementaufgabe.- Regionale Nachhaltigkeitsgovernance im Spannungsfeld von Regimestrukturen und Nischenentwicklungen.- Instrumente zur Bildung und Gestaltung der Transitionsarena – Impulse aus sozial- und community-psychologischer Perspektive.- Soziales Kapital und regionale Innovationen. Transition-Prozesse für den Übergang auf demografiefeste Regionen. Illustriert am Beispiel der Region NiederRhein.- Erfolgsbedingungen regionaler Innovationssysteme im demografischen Wandel – Das Beispiel der Region NiederRhein.- Strategie- und Programmentwicklung der Demografiepolitik auf Bundesebene zwischen 2002 und 2016 aus politik- und verwaltungswissenschaftlicher Perspektive.- Kommunen im demografischen Wandel– Ansätze und Rahmenbedingungen kommunaler Demografiepolitik.- Demografischer Wandel als Herausforderung für das Organisationslernen.- Regional Governance und Transition Management – Integration analytischer Konzepte als Innovationsinstrument im demografischen Wandel.