Die Geschichte 1945 - 1990
Buch, Deutsch, 707 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1530 g
ISBN: 978-3-658-21739-6
Verlag: Springer
Dieses Buch bietet eine anschaulich erzählte und spannend zu lesende Gesamtdarstellung der deutschen Geschichte von 1945 bis 1990, der Geschichte einer in zwei Staaten geteilten Nation. Es berichtet von dem erstaunlichen Weg, den die Bundesrepublik Deutschland seit ihrer Gründung genommen hat. Es behandelt aber auch den Weg, den die DDR seit 1949 gegangen ist. Erzählt wird von der Spaltung im Kalten Krieg, der Einbindung in die Machtblöcke in Ost und West, von der so unterschiedlichen inneren Verfassung der beiden Staaten, von den Auf- und Umbrüchen der sechziger und siebziger Jahre und schließlich auch vom Weg zur so unerwarteten wie glücklichen Wiedervereinigung. Dem Autor gelingt es nicht nur, Schlüsselereignisse und zentrale Entwicklungen des politischen Geschehens in klaren Linien zu zeichnen und verständlich zu machen. Er bettet die politische Geschichte ein in die zentralen Entwicklungen von Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur. Wer sich für die Geschichte des geteilten Deutschland interessiert, findet in dieser informativen und lebendigen Darstellung eine unverzichtbare Grundlage.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichte: Sachbuch
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
Weitere Infos & Material
1. Die Entstehung von BRD und DDR.- 2. Gesellschaft und Wirtschaft 1945-1949.- 3. Wiederaufbau, Wirtschaftswunder, Westintegration, Wiederbewaffnung – BRD und DDR in der Ära Adenauer und Ulbricht.- 4. Deutschland in der Nachkriegszeit.- 5. Die unruhigen sechziger Jahre – eine Zeit des Wandels.- 6. Wohlstand und Revolte – Die Gesellschaft der sechziger Jahre.- 7. Die Ära Brandt – Das Refomzeitalter.- 8. Krisenmanagement im Kanzleramt – Die Kanzlerschaft des Helmut Schmidt.- 9. Wirtschaft und Gesellschaft in den siebziger Jahren.- 10. Abschied vom Provisorium: Deutschland 1982-1989.- 11. BRD: Wirtschaft und Gesellschaft in den achtziger Jahren.