Klein / Sprengel / Neuling | Bundes-Engagementstrategie | Buch | 978-3-7344-1604-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Jahrbuch Engagementpolitik

Klein / Sprengel / Neuling

Bundes-Engagementstrategie

Jahrbuch Engagementpolitik 2024
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-7344-1604-0
Verlag: Wochenschau Verlag

Jahrbuch Engagementpolitik 2024

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Jahrbuch Engagementpolitik

ISBN: 978-3-7344-1604-0
Verlag: Wochenschau Verlag


Das Schwerpunktthema des Jahrbuchs beleuchtet die Engagementstrategie des Bundes. Rainer Hub und Lilian Schwalb nehmen die Bundes-Engagementstrategie aus Sicht des BBE unter die Lupe. Jan Holze und Katarina Peranic (DSEE) stellen Überlegungen zu einer besseren Engagementförderung in Deutschland an.
Ansonsten werden der Weg vom Engagementfördergesetz zum Demokratiefördergesetz nachgezeichnet, die Zivilgesellschaft in Ostdeutschland beleuchtet und die Vereinbarkeit von Engagement und Erwerbsarbeit problematisiert. Weitere Beiträge fragen danach, vor welchen zukünftigen Herausforderungen der Katastrophenschutz
steht und widemen sich den Anforderungen an eine europäische Flucht- und Migrationspolitik.
Das Jahrbuch richtet sich an alle, die sich für Engagement- und Demokratiepolitik interessieren bzw. die mit diesen Politikfeldern beruflich oder ehrenamtlich befasst sind.

Klein / Sprengel / Neuling Bundes-Engagementstrategie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ansgar Klein, Rainer Sprengel, Johanna Neuling
Einleitung

I. Engagementpolitische Diskurse im politischen Mehrebenensystem

Bund
Ariane Fäscher
Vom Demokratiefördergesetz zum Engagementfördergesetz. Eine politische Perspektive

Olaf Ebert, Stefan Vogt
Zivilgesellschaft in Ostdeutschland – wie Staat und Stiftungen demokratisches Engagement gemeinsam stärken können

Stefan Diefenbach-Trommer
Warten auf die Modernisierung des Gemeinnützigkeitsrechts

Sandro Witt
Zur Vereinbarung von Engagement und Erwerbsarbeit

Eva M. Welskop-Deffaa
CoProduktion von freiwilligem und beruflichem Engagement

Gerd Friedsam
Aus vergangenen Einsätzen lernen
Zukünftige Herausforderungen im Katastrophenschutz

Karl-Heinz Banse, Christian Patzelt
Sicherheit im Wandel: engagementpolitische Herausforderungen und Entwicklungsbedarfe der Feuerwehren

Kirstin Weis
(Selbst)organisiertes junges Engagement

Cemalettin Özer, Sandrin Gaedi
Migrantisches bürgerschaftliches Engagement zwischen Ausgrenzung und Integration

Europa

Jasmin Schneider
Die Europaarbeit des BBE – aktueller Stand und Entwicklungen

Christian Moos
Europawahl 2024. Perspektiven der europäischen Asyl- und Migrationspolitik

Abdou-Rahim Diallo
Zivilgesellschaftliche Anforderungen an eine europäische Flucht- und Migrationspolitik

II. Schwerpunktthema: Bundes-Engagementstrategie

Matthias Laurisch
Gedanken zur nationalen Engagementstrategie der Bundesregierung

Rainer Hub, Lilian Schwalb
Bundes-Engagementstrategie aus BBE-Perspektive

Jan Holze, Katarina Peranic
Expedition Engagementstrategie. Mit großen Schritten zu einer besseren Engagementförderung in Deutschland

III. Kalendarium

Rainer Sprengel
Engagementpolitisches Kalendarium 1. Juni 2022 bis 15. Juni 2023

IV. Aus dem Netzwerk BBE

Ansgar Klein, Lilian Schwalb
1. Bericht aus dem Netzwerk
2. Berichte aus den Projekten und Arbeitsbereichen
3. Veranstaltungen des BBE 2022
4. Publikationen des BBE 2022

Dokumente
Gremienmitwirkungen für das BBE
Stellungnahme des BBE-Sprecher*innenrates zum Pflichtdienst
Eckpunktepapier des BBE-Sprecher*innenrates zu einer Nationalen Engagementstrategie
Organigramm der BBE-Geschäftsstelle gGmbH 2023


Sprengel, Rainer
Dr. Rainer Sprengel,
Leiter des Bereichs Information und Kommunikation/Newsletter im Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Fellow am Maecenata Institut für Philanthropie
und Zivilgesellschaft

Neuling, Johanna
Johanna Neuling,
Politikwissenschaftlerin, Lektorin, Redakteurin, freie Mitarbeiterin des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE)

Klein, Ansgar
PD Dr. Ansgar Klein,
Geschäftsführer Publizistik und Politik des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Publizist und Privatdozent für Politikwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.