E-Book, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 277 g
Reihe: Jahrbuch Engagementpolitik
Klein / Sprengel / Neuling 20 Jahre Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" – Bilanz und Ausblick
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7344-1358-2
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Jahrbuch Engagementpolitik 2022
E-Book, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 277 g
Reihe: Jahrbuch Engagementpolitik
ISBN: 978-3-7344-1358-2
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Klein, Ansgar, PD Dr., 2000-2002 wissenschaftlicher Koordinator der SPD-Bundestagsfraktion für die Enquete-Kommission 'Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements', Hauptgeschäftsführer des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Publizist und Privatdozent für Politikwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin Sprengel, Rainer, Dr., Leiter des Bereichs Information und Kommunikation/Newsletter im Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Fellow am Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft Neuling, Johanna, Politikwissenschaftlerin, Lektorin, Redakteurin, freie Mitarbeiterin des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Ansgar Klein, Rainer Sprengel, Johanna Neuling
Einleitung
Thomas Röbke, Michael Bergmann, Birger Hartnuß, Carola Schaaf-Derichs, Brigitta Wortmann
Politische Führung im Netzwerk
Rückblick und Ausblick des Sprecher*innenrates des BBE auf eine fast 20-jährige Erfolgs(?)geschichte
Ansgar Klein
Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Gründungsgeschichte und aktuelle Entwicklungen: ein Überblick
I. Engagementpolitische Diskurse im politischen Mehrebenensystem
Europa
Frank W. Heuberger, Nino Kavelashvili, Mirko Schwärzel
Vom Zaungast zum Mitgestalter. Die Europaarbeit des BBE – ein Rück- und Ausblick
Bund
Michael Tetzlaff
Das BMFSFJ als Partner der Zivilgesellschaft – eine engagementpolitische Bilanz der vergangenen Jahre
Serge Embacher, Dana Milovanovic, Teresa Staiger
Digitalisierung, Zivilgesellschaft und Demokratie – eine Zwischenbilanz
Peter Kusterer, Brigitta Wortmann
Politik und Unternehmen – zwischen Ambivalenz und Ambition
Stefan Diefenbach-Trommer
Reformbedarfe des Gemeinnützigkeitsrechtes
II. Schwerpunktthema: 20 Jahre Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ – Bilanz und Ausblick
Gisela Jakob
20 Jahre Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftliches Engagement“ – eine Bilanz
Ilse Aigner
Gelebte Haltung
Das Sondervotum von CDU/CSU in der Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ und die Zivilgesellschaft heute im Freistaat Bayern
Rupert Graf Strachwitz
Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches Engagement 2001–2021
Roland Roth
Dunkle Seiten der Zivilgesellschaft – von 2001 bis 2021
Alexander Hoffmann
Der Unterausschusses „Bürgerschaftliches Engagement“ des Deutschen Bundestages
III. Kalendarium
Rainer Sprengel
Engagementpolitisches Kalendarium 1. Mai 2020 bis 31. Mai 2021
IV. Aus dem Netzwerk BBE
Ansgar Klein, Lilian Schwalb, Mareike Jung
1. Bericht aus dem Netzwerk
2. Organisation und Finanzierung der Netzwerkarbeit und eine Übersicht über laufende Projekte
3. Veranstaltungsübersicht Juni 2020 – Mai 2021
4. Überblick über die Publikationen des BBE
5. Förderer und Unterstützer
Dokumente
Gremien und Besetzung der Themenfelder des BBE
Gremienmitwirkungen für das BBE
Organigramm der BBE-Geschäftsstelle gGmbH 2021