Klein | Narben des Gesamtkunstwerks - Wagners "Ring des Nibelungen" | Buch | 978-3-7705-3565-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 311 Seiten, Gewicht: 541 g

Klein

Narben des Gesamtkunstwerks - Wagners "Ring des Nibelungen"

Wagners Ring des Nibelungen. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart

Buch, Deutsch, 311 Seiten, Gewicht: 541 g

ISBN: 978-3-7705-3565-1
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Daß an Wagner nicht vorbeizukommen ist, gilt zumal für den Ring. Er bleibt eine der größten intellektuellen und ästhetischen Herausforderungen überhaupt für das Musiktheater wie für die Philosophie, für die musikalische Analyse wie für die Sozialwissenschaften, für die Praxis künstlerischer Arbeit wie für die Theorie des Mythos, der Geschichte und der modernen Welt. Der Ring zählt zu den Werken der Kunst, deren Aufführung immer wieder von neuem Anlaß gibt zu fragen, »wo wir stehen«, was das Werk angesichts der jeweiligen Gegenwart bedeutet und was die jeweilige Gegenwart angesichts des Werks. Er steht in höchster Spannung zu der Tradition, der er verpflichtet ist und die die europäische Moderne wesentlich geprägt hat: der Tradition des Fortschritts, der Aufklärung und des Subjekts. In Spannung zu dieser Tradition zu stehen heißt aber, entgegen einem verbreiteten rationalistischen Vorurteil, selbst bei Wagner nicht, sie en bloc zu zerstören oder zu verteufeln. Vielmehr deutet der Ring, indem er die Krise und die Tragik der »Dialektik der Aufklärung« darstellt, Alternativen an, die möglicherweise erst im Licht unserer gegenwärtigen Situation zugänglich und verständlich werden. Das »Gesamtkunstwerk« setzt auf das Ganze und arbeitet doch zugleich gegen es: Totalisierung und Dekonstruktion, große Geschichtsphilosophie und strukturale Sinnzersetzung, Einheit als Ideologie und Problem. Wagners Tetralogie steht für den Aufstand der Kunst gegen die Welt der modernen Trennungen und Spaltungen, bringt aber zugleich selbst eine extreme Pluralität und Heterogenität von Formen hervor. Daraus ergibt sich, kurz gesagt, eine Fülle von Konflikten, und die »Narben«, die aus solchen Konflikten resultieren, betreffen Musik, Ästhetik und Theater gleichermaßen und Details wie das Ganze.
Klein Narben des Gesamtkunstwerks - Wagners "Ring des Nibelungen" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.