Klein | Lob des Zauderns | Buch | 978-3-8497-0020-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 229 Seiten, KART, Format (B × H): 136 mm x 216 mm, Gewicht: 320 g

Klein

Lob des Zauderns

Navigationshilfen für die systemische Therapie von Alkoholabhängigkeiten
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-8497-0020-1
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl

Navigationshilfen für die systemische Therapie von Alkoholabhängigkeiten

Buch, Deutsch, 229 Seiten, KART, Format (B × H): 136 mm x 216 mm, Gewicht: 320 g

ISBN: 978-3-8497-0020-1
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl


Traditionelle, von Kranken- und Rentenversicherern finanzierte Angebote der Suchttherapie bestehen in der Regel auf dem Ziel der absoluten Abstinenz. Dadurch riskieren diese Ansätze, eine Vielzahl an Veränderungen bei Klienten auszuschließen und an sich kooperationsbereite Menschen für unmotiviert zu erklären.

Rudolf Klein plädiert dafür, die selbst gesteckten Ziele von Abhängigen stärker zu berücksichtigen: Abstinenz, kontrolliertes Trinken, weniger Trinken, „normales Trinken“ … Anhand von vier kompletten Fallverläufen präsentiert er praxiserprobte systemische Techniken und Methoden entlang der einzelnen Therapiephasen. Parallel dazu werden 24 typische Herausforderungen, vor denen Suchttherapeuten stehen, detailliert aus systemischer Sicht beschrieben. Zur Sprache kommen u. a. Überlegungen zu Therapiezielen, zur Motivationsarbeit, zu Rückfällen, zu Zwangskontexten, zu existenziellen Themen, zu speziellen Entwicklungsblockaden, zur Paar- und Familientherapie sowie zum Verhältnis zwischen abhängigen Eltern und ihren Kindern.

Aus all dem ergibt sich nicht nur ein gut nachvollziehbares Therapiemodell, sondern auch eine überaus praktische Navigationshilfe für die Arbeit mit Abhängigen, gespickt mit Ideen für den therapeutischen Alltag.

Klein Lob des Zauderns jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mitarbeiter in der Suchtkrankenhilfe, Selbsthilfegruppen, Betroffene und deren Angehörige, Suchttherapeuten


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rudolf Klein, Dr. phil., Studium der Sozialpädagogik; Tätigkeit als Gruppentherapeut in einer Klinik für Alkohol- und Medikamentenabhängige; Mitarbeiter einer ambulanten psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstelle mit dem Schwerpunkt Sucht; Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut; seit 2004 in freier Praxis tätig; Lehrtherapeut und Lehrender Supervisor der Saarländischen Gesellschaft für Systemische Therapie (SGST) und der Systemischen Gesellschaft (SG); Lehrtherapeut des Wieslocher Instituts für systemische Lösungen (wisl); Gastdozenturen in Luxemburg, Österreich, Polen, Russland, Schweiz, Ukraine.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.