Klein Klein Einführung in die DIN-Normen
13., neubearbeitete und erweiterte Auflage 2001
ISBN: 978-3-322-92719-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 1208 Seiten, Web PDF
ISBN: 978-3-322-92719-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Im DIN Deutsches Institut für Normung e. V. wird seit seiner Gründung im Jahr 1917 von den an der Normung interessierten Kreisen gemeinschaftlich die Vereinheitlichung von materiellen und immate riellen Gegenständen zum Nutzen der Allgemeinheit durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Arbeiten werden in Deutschen Normen festgelegt. Normen fördern die Rationalisierung in Wirtschaft, Technik, Wissenschaft und Verwaltung. Sie dienen darüber hinaus der Sicherheit von Menschen und Sachen, dem Schutz der Umwelt sowie der Quali tätssicherung in allen Bereichen. Internationale Normen öffnen der Wirtschaft neue Märkte und Han deishemmnisse werden abgebaut. Die Normung ist in der Bundesrepublik Deutschland eine Aufgabe der Selbstverwaltung der an der Normung interessierten Kreise. Das DIN ist der runde Tisch, an dem sich Hersteller, Handel, Verbrau cher, Handwerk, Dienstleistungsunternehmen, Wissenschaft, Staat, technische Überwachung, Arbeit h. jedermann, der ein Interesse an der Normung hat, zusammensetzen, um geber, Gewerkschaften, d. den Stand der Technik zu ermitteln und unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse in Normen nieder der zentrale technische Regelsetzer in Deutschland. Ihm obliegt die Aufgabe, zuschreiben. Das DIN ist die deutschen Interessen in der internationalen und der europäischen Normung zur Geltung zu bringen. Die Wirtschaft und der Staat brauchen zur Stärkung des freien Welthandels harmonisierte Normen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Normung - Das Deutsche Normenwerk - Normenanwendung - Normung für den Verbraucher und den Umweltschutz - Internationale, regionale und europäische Normung - Informationstechnik und Anwendungen - Technische Produktdokumentation und Technisches Zeichnen - Konstruktionsgrundlagen - Maschinenelemente - Gewinde - Fertigungsverfahren - Toleranzen und Passungen - Technische Oberflächen- Qualitätsmanagement, Statistik und Messtechnik - Mechanische Verbindungselemente - Werkstoffe und Halbzeug - Materialprüfung - Korrosionsschutz - Schweißen, Löten, Schneiden und thermisches Spritzen - Elektrotechnik - Sicherheit und Gesundheitsschutz durch Normung - Mathematik, Physik - Weitere DIN-Normen - Werkstoffübersicht