Klein | Klein Einführung in die DIN-Normen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1208 Seiten, Web PDF

Klein Klein Einführung in die DIN-Normen


13., neubearbeitete und erweiterte Auflage 2001
ISBN: 978-3-322-92719-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 1208 Seiten, Web PDF

ISBN: 978-3-322-92719-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im DIN Deutsches Institut für Normung e. V. wird seit seiner Gründung im Jahr 1917 von den an der Normung interessierten Kreisen gemeinschaftlich die Vereinheitlichung von materiellen und immate riellen Gegenständen zum Nutzen der Allgemeinheit durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Arbeiten werden in Deutschen Normen festgelegt. Normen fördern die Rationalisierung in Wirtschaft, Technik, Wissenschaft und Verwaltung. Sie dienen darüber hinaus der Sicherheit von Menschen und Sachen, dem Schutz der Umwelt sowie der Quali tätssicherung in allen Bereichen. Internationale Normen öffnen der Wirtschaft neue Märkte und Han deishemmnisse werden abgebaut. Die Normung ist in der Bundesrepublik Deutschland eine Aufgabe der Selbstverwaltung der an der Normung interessierten Kreise. Das DIN ist der runde Tisch, an dem sich Hersteller, Handel, Verbrau cher, Handwerk, Dienstleistungsunternehmen, Wissenschaft, Staat, technische Überwachung, Arbeit h. jedermann, der ein Interesse an der Normung hat, zusammensetzen, um geber, Gewerkschaften, d. den Stand der Technik zu ermitteln und unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse in Normen nieder der zentrale technische Regelsetzer in Deutschland. Ihm obliegt die Aufgabe, zuschreiben. Das DIN ist die deutschen Interessen in der internationalen und der europäischen Normung zur Geltung zu bringen. Die Wirtschaft und der Staat brauchen zur Stärkung des freien Welthandels harmonisierte Normen.

Klein Klein Einführung in die DIN-Normen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Normung - Das Deutsche Normenwerk - Normenanwendung - Normung für den Verbraucher und den Umweltschutz - Internationale, regionale und europäische Normung - Informationstechnik und Anwendungen - Technische Produktdokumentation und Technisches Zeichnen - Konstruktionsgrundlagen - Maschinenelemente - Gewinde - Fertigungsverfahren - Toleranzen und Passungen - Technische Oberflächen- Qualitätsmanagement, Statistik und Messtechnik - Mechanische Verbindungselemente - Werkstoffe und Halbzeug - Materialprüfung - Korrosionsschutz - Schweißen, Löten, Schneiden und thermisches Spritzen - Elektrotechnik - Sicherheit und Gesundheitsschutz durch Normung - Mathematik, Physik - Weitere DIN-Normen - Werkstoffübersicht


Herausgeber:
DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin
Die Bearbeiter:
Dr.-Ing. Peter Kiehl, Geschäftsleitung, DIN Deutsches Institut für Normung e.V.;
Dipl.-Ing. Ingo Wende, Geschäftsführer Normenausschuss Informationstechnik im DIN;
Dipl.-Ing. Dirk Machert, Normenausschuss Technische Grundlagen im DIN - Fachbereich Technische Produktdokumentation;
Dipl.-Ing. Hans-Peter Grode, Geschäftsführer Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik im DIN und VDI, Normenausschuss Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen im DIN, Normenausschuss Technische Grundlagen im DIN;
Dipl.-Ing. Wolfgang Goethe, Siemens AG und TFH Berlin;
Dr. sc. techn. Alois Wehrstedt, Normenausschuss Materialprüfung im DIN;
Dipl.-Ing. Frithjof Zentner, Geschäftsführer Normenausschuss Schweisstechnik im DIN;
Dipl.-Ing. Enno Liess, Generalsekretär Technisch-Wissenschaftlicher Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik;
Dipl.-Ing Norbert Breutmann, Geschäftsführer Normenausschuss Ergonomie im DIN und Sicherheitstechnische Grundsätze im DIN




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.