Klein | Die Erschaffung der Welt | Buch | 978-3-8260-5091-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 236 mm, Gewicht: 371 g

Klein

Die Erschaffung der Welt

alte und neue Schöpfungsmythen
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-8260-5091-6
Verlag: Königshausen & Neumann

alte und neue Schöpfungsmythen

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 236 mm, Gewicht: 371 g

ISBN: 978-3-8260-5091-6
Verlag: Königshausen & Neumann


Klein Die Erschaffung der Welt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort – T. Seidl: Die biblischen Schöpfungserzählungen und ihr altorientalischer Kontext – M. Erler: Chaos und Ordnung. Zur therapeutischen Funktion griechischer Kosmogonie und Kosmologie – D. Klein: Die Schöpfung in der Dichtung - der Dichter als Schöpfer. Vom Wessobrunner Schöpfungsgebet zu Oswald von Wolkenstein – W. P. Klein: Wortbildung als Weltbildung. Die Erschaffung der Welt durch Sprache in der frühneuzeitlichen Kosmotheologie – B. Hunfeld: Das Schöpfrad der Literatur. Jean Paul im Kontext der Autonomie- ästhetik um 1800 – U. Konrad: Cosmogonie nègre. Afrikanische Weltschöpfungsmythen in Fernand Légers und Darius Milhauds Ballett La création du monde (1923) – W. Riedel: Umbau der Erde oder wer erschafft die Welt? Der Kampf von physis und techn-e in Alfred Döblins Zukunftsroman Berge Meere und Giganten (1924) – D. Dombrowski: „A Myth of genesis“. Weltschöpfung und Schöpfungspathos in der amerikanischen Malerei um 1950 – K. Mannheim: Ursprung und Entwicklung des Universums aus astrophysikalischer Sicht – F. F. Günther: Vom Sterben des Anfangs? Botho Strauß: Beginnlosigkeit


Klein, Dorothea
Dorothea Klein, geboren 1954, ist Professorin für Ältere deutsche Literatur an der Universität Kiel.

Dorothea Klein, geboren 1954, ist Professorin für Ältere deutsche Literatur an der Universität Kiel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.