Klein | Der 'Gläubiger-Standstill' in der Unternehmensinsolvenz und die Übertragbarkeit auf souveräne Schuldner | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 16 Seiten

Klein Der 'Gläubiger-Standstill' in der Unternehmensinsolvenz und die Übertragbarkeit auf souveräne Schuldner

E-Book, Deutsch, 16 Seiten

ISBN: 978-3-638-05303-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Alfred-Weber-Institut), Veranstaltung: Souveräne Schuldner und Insolvenz, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 2002 ist das neue Gesetz in Kraft getreten, das Privatpersonen

erlaubt, Insolvenz anzumelden. Eine zu diesem Zeitpunkt fortschrittliche

Neuerung für das deutsche Insolvenzsystem, denn vor 2002 war es nur

Firmen erlaubt, den Weg durch ein Insolvenzverfahren zu gehen. Trotz der

neuen Gesetze ist jedoch nicht nur bei Privatpersonen oder Unternehmer,

sondern auch bei souveränen Staaten ist eine Zahlungsunfähigkeit möglich,

wie das Beispiel Argentinien zum Jahreswechsel 2001/02 zeigt (1). Die

Meinung, dass ein Staat nicht insolvent gehen kann, da er jederzeit die

Autorität hat Geld zu drucken, ist längst nicht mehr aktuell. Vielmehr wird

diskutiert, wie und auf welche Weise Staaten ein insolvenzähnliches

Verfahren eröffnet werden kann, in dem sowohl Schuldner als auch

Gläubiger einen reibungslosen Ablauf erhalten, um aus dieser Krise zu

entrinnen, und die dem Schuldner die Möglichkeit gibt auch zukünftig am

Kreditmarkt teilnehmen zu können. Einfach ist dies nicht, da ein Staat im

Gegensatz zu einem Unternehmen sowohl souverän, als auch für seine Bürger verantwortlich ist. In dieser Seminararbeit wird dabei insbesondere das Thema Gläubiger-Standstill der nationalen Institutionen angesprochen und diskutiert wie man

diesen auf internationaler Ebene anwenden kann.





______________________

(1) Vgl. Jost (2003), S.1.

Jost, C. (2003). Die Staatsverschuldung in Argentinien seit dem Cavallo Plan

(1991) und die Probleme der Umschuldung. Köln: Arbeitspapiere zur

Lateinamerikaforschung IV-03.
Klein Der 'Gläubiger-Standstill' in der Unternehmensinsolvenz und die Übertragbarkeit auf souveräne Schuldner jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.